Seasalt - Unternehmensgeschichte
Wie bereits dargestellt, geht die
Geschichte von Seasalt auf das
bereits im Nebel versunkene Jahr 1981 zurück. Seasalt war von Anfang
ein Pionier in Sachen fairer und nachhaltig hergestellter Kleidung und
in Sachen fairen und nachhaltigen Wirtschaftens. Seasalt versucht seine
Kleidung mit dem minimal möglichen Einfluss auf die Umwelt
herzustellen. Und so ist Seasalt ganz besonders stolz darauf, im Jahre
2005 als erster Hersteller von Bekleidung durch die renommierte Organisation Soil
Association zertifiziert worden zu sein. Heute gehört Seasalt
mit vielen eigen Shops und Kooperationen mit Kaufhäusern zu den größten
Herstellern fairer und nachhaltiger Kleidung und zu den größten
Arbeitgebern Cornwalls.
Materialien von Seasalt
Seasalt nutzt biologische hergestellt
Materialien wie Bio-Baumwolle
aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA) und Bambusfasern, also Fasern die aus
Zellulose von Bambuspflanzen gewonnen werden. Nicht alle Materialien
von Seasalt stammen aus biologischem Anbau oder Recycling. Seasalt
begreift Umweltschutz und nachhaltiges Wirtschaften als einen immer
weiter zu verbessernden Prozess. Dabei werden auch eigene Materialien
entwickelt. Inspiriert von einer uralten Technologie australischer
Seeleute, wurde beispielsweise mit dem Stoff
Tin Cloth® ein Material entwickelt, dass durch spezielle
Behandlung und Verarbeitung von Bio ? Baumwolle atmungsaktiv und
wasserdicht ist. Dieses Material wird in den Regenjacken verarbeitet.
War die Farbe des historischen Vorbildes aufgrund der Behandlung mit
Leinsamenöl ausschließlich Gelb, kann man Tin Cloth® in praktisch allen
Farben haben.
Sortiment von Seasalt
Bei Seasalt bekommt man den Wurzeln
von Seasalt entsprechend maritime Kleidung und alles was dazugehört.
Das Sortiment reicht von Hosen, Kleidern, Leggings, Jacken über
Accessoires und Geschenke bis zu Schuhen und sogar zu schönen maritimen
Stoffen zum Selbernähen. Bei
Kult-Design-Unikate
gibt es
Blusen,
Kleider & Röcke, Hosen, Longsleeves und
Jacken.