Faire Produktion in China
Für viele von uns verbindet sich Made in China vermutlich nicht mit nachhaltiger und fairer Produktion. Wir sollten toleranter sein und offen für Neues, es entwickelt sich. LangerChen produziert in seiner eigenen Fabrik "Jiaxing Jiecco Fashion Company Ltd.". Der Name klingt ein wenig nach industrieller Revolution im positivem Wortsinn. Und richtig: Jiaxing liegt in Jiashan, einer kleinen Stadt im Großraum Shanghai, die für ihre Textilindustrie bekannt ist. Dort werden neben dem Jacken auch die Stoffe selbst hergestellt, was Transportkosten einspart und CO2 Emissionen vermeidet. Das Unternehmen legt Wert auf faire Entlohnung. Inzwischen arbeitet diese Fabrik auch für andere faire Labels wie
ARMEDANGELS und
bleed. Die Produktionskette ist nach dem "Global Organic Textile Standard" (GOTS) zertifiziert.
Nachhaltige Materialien und neue Technologien
Die Biobaumwolle bezieht LangerChen über Kooperationen aus Tadschikistan, ein idealer Ort indem Wolken nahezu unbekannt sind und das Wasser von den Gletschern der Hochgebirge kommt. In der Weiterverarbeitung der Rohmaterialien geht LangerChen neue Wege und hat hierfür eigens das neue Material Tecnowalk entwickelt. Technowalk ist ein Softshell aus drei Lagen. Die Außenschicht besteht aus Wolle, die erhitzt und somit wasserabweisend gemacht wird. Danach folgt eine dünne Zwischenschicht aus Polyurethan, welche die Jacken wind- und wasserdicht macht. Die Innenschicht besteht aus Biobaumwolle und sorgt für ein angenehmes Tragegefühl.
Anbei ein Interview mit Philipp Langer zum
Weiterlesen.