Lease a jeans - eine ungewöhliche Idee
Alle haben wir schon von begrenzten
Ressourcen und von Umweltschutz gehört. Alle haben wir schon von
Produktzyklen gehört. Alle haben wir schon von Rücknahme und
Produktrecycling der Industrie am Ende eines Produktzyklus gehört. Was
in der Industrie bereits verbreiteter ist, bahnt sich in der Textil-/
Modebranche erst mühsam seinen Weg. Mud Jeans bringt hier einen
interessanten Ansatz - Lease a jeans.
Entwickelt wurde dieses Modell aus dem Wissen heraus, dass 30% der
Kleidungsstücke in unseren Schränken bereits mehr als ein Jahr nicht
mehr getragen wurden und dass die Jeansherstellung mit einem enormen
Ressourceneinsatz verbunden ist. Lease a jeans bietet einen in sich
geschlossenen Produktzyklus. Getragene Jeans werden je nach Zustand
recycelt, d.h. geschreddert und mit neu produzierter Baumwolle im Mix
verarbeitet, oder upcycelt, d.h. aufgearbeitet und als Vintage-Jeans
unter dem Namen des vorherigen Trägers wieder verkauft. Zugang zu Lease
a Jeans erhält man mit einer Mitgliedschaft. Man kann die Jeans jedoch
auch normal kaufen. Was zählt ist die Idee.
Nachhaltige Produktion
Mud Jeans bestehen aus recycelten
Jeansstoffen und (neu-produzierter) Bio-Baumwolle. Das ist ein
Entwicklungsprozess, wie man aus der unterstehenden Grafik erkennen
kann. Derzeit ist der mögliche Anteil von recycelten Jeansstoffen
technisch noch auf 40% limitiert. Ziel für die Zukunft ist die
Herstellung von Jeans aus 100 % recycelten Jeansstoffen. Die
Bio-Baumwolle ist nach Global Organic Textile Standard (GOTS) und die
recycelten Jeansstoffe nach Global Recycled Standard (GRS) zertifiziert.
Faire und soziale Arbeitsbedingungen
Die Produktionsstätten von Mud Jeans
liegen in den Ländern, die für die Herstellung von Jeans bekannt sind.
Das sind Italien, Tunesien und China, wobei der Schwerpunkt in Tunesien
liegt. Mud Jeans haben sich einem eigenen Verhaltenskodex unterworfen
und sind Mitglied des Young Designer Programme der Fair Wear
Foundation (FWF). D.h. die Arbeitsbedingungen werden vor Ort durch
externe Unternehmen kontrolliert und in Form von Berichten dokumentiert.