ARMEDANGELS - Fair & Bio
"Fair & Bio" sind die Schlagworte
von ARMEDANGELS. Fair bedeutet in diesem Fall fair zu allen Menschen,
die in der Produktionskette beteiligt sind, seien es nun Designer in
Deutschland, Bauern in Indien oder Sticker und Näher in der Türkei.
Seit 2015 ist ARMEDANGELS Mitglied in der Fair Wear Foundation (FWF),
die sich zum Ziel gesetzt hat, die Arbeitsbedingungen in den
Textilfabriken weltweit zu verbessern. Bio bedeutet, dass nur
nachhaltige Materialien eingesetzt werden. Dazu zählen: Wolle aus
kontrolliert biologischer Tierhaltung (kbT), Baumwolle aus kontrolliert
biologischem Anbau (kbA), Bio - Leinen, nachhaltige Cellulosefasern
(TENCEL® und Lenzing Modal® mit Edelweiss®) sowie recyceltes Plastik.
Die Weiterverarbeitung erfolgt umweltverträglich und bei Einhaltung von
sozialen Standards. Wichtigstes Kriterium hier ist eine Zertifizierung
nach dem Global Organic Textile Standard (GOTS) und die Materialien von
ARMEDANGELS sind GOTS zertifiziert.
ARMEDANGELS - die Geschichte
In Zeiten, in denen die Allmacht des
Staates nicht nur in Osteuropa sondern auch bei uns unaufhaltsam
zuzunehmen scheint und viele in Vater Staat die Lösung all ihrer
Probleme sehen, und große Teile etablierter Parteien ebenso das Märchen
vom starken Staat gebetsmühlenartig herunterleiern, ja in solchen Zeit
sind wir froh, in ARMEDANGELS ein Stück do - it - yourself Mentalität
entdecken zu können. Gegründet von Anton Jurina und Martin
Höfeler trat ARMEDANGELS früh an Investoren wie Axel Schmiegelow, der
die Videoseite Sevenload groß machte sowie den Gründer des Musikportals
Last.fm, Stefan Glänzer heran und konnte sogar die Investmentmanager
der Risikokapitalfirma BV Capital begeistern. Nach Wachstumsraten, die
in unseren Breiten seit der frühindustriellen Entwicklung nur noch
selten gesehen wurden, honorierte die Wirtschaftswoche die Erfolge
kürzlich mit ihrem Gründungspreis. Für uns ist dies der Beweis, dass
der Slogan "Fair & bio" den Zeitgeist trifft und gefragt ist.
Und dann freuen wir uns über die Umsetzung einer Idee. Denn es gibt
nichts Schöneres als die Umsetzung einer Idee. Nachzulesen in einem
Interview mit Martin Höfeler.