Firmenphilosophie von LANIUS
Seit Gründung verfolgt LANIUS den
Ansatz einer fairen und nachhaltigen Produktion von Kleidung und wählt
seine Lieferanten nach diesen Prämissen aus. Der Fokus wird auf
hochwertige, lange tragbare Mode gesetzt, die hauptsächlich auf
biologische Materialien zurückgreift, getreu der Firmenphilosophie
"Love Fashion | think organic be responsible".
Nachhaltige Materialien Materialien
LANIUS nutzt hochwertige nachhaltige
Materialien. Das sind biologische Materialien aus kontrolliertem Anbau
oder auch recycelte Kunstfasern. Dazu zählen Alpaka - Wolle
wunderbar flauschige Qualitäten aus Baby- und Royal-Alpaka, Baumwolle
aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA), Hanf in einer Mischung mit
Baumwolle, vegetabil gegerbtes Leder, Leinen aus kontrolliert
biologischem Anbau (kbA), Modal (Buchenholz), Seide aus
GOTS-zertifizierten Betrieben, Tencel® (Eukalyptusholz) und Wolle frei
von Mulesing. Für uns war neu, dass man auch Fischernetze recyceln
kann. Man kann offensichtlich, wobei aus Nylonabfällen ein 100%
regeneriertes Nylon-Garn entsteht - ECONYL®.
Faire Produktion
Die Produktionsstätten von LANIUS
sind quasi über die gesamte Welt verteilt und reichen von europäischen
Standorten in Polen, Litauen, Italien, Bulgarien, Portugal und der
Türkei und bis zu Firmen in China und Peru. Obwohl die Größe dieser
Firmen stark differiert und vom Familienbetrieb bis zur "Vollfirma"
reichen, sind sie doch alle inhabergeführt. LANIUS achtet auf die
Einhaltung von Sozialstandards, sodass die Firmen über Zertifikate nach
GOTS, SA8000, WRAP sowie BSCI Code of Conduct verfügen und durch die
Fair Wear Foundation auditiert werden. Kleine Firmen ohne diese
Zertifizierungen arbeiten nach den Sozialstandards von LANIUS und
werden regelmäßig besucht. LANIUS beteiligt sich an der Aktion "I made
your clothes.", bei dem Textilproduzenten in aller Welt vorgestellt
werden.