Pelle Mia die Geschichte
Wann Pelle Mia als Geschäftsidee das
Licht der Welt erblickte, wissen wir nicht genau. In unserer
Zeitrechnung waren Geschäft und
Werkstatt in Berlin Kreuzberg schon immer da. Irgendwann hatten
wir die Akteurin hinter Pelle Mia auf irgendeinem Markt kennengelernt
und irgendwann konnten wir auch die Taschen von Pelle Mia in unser
Sortiment aufnehmen. Pelle Mia ist eine feste Größe auf jeder unserer
Berlinfahrten. Der Laden ist unbedingt zu empfehlen. Nur 50 m Luftlinie
vom größten Trubel tritt man ein in eine Insel der Ruhe mit viel Grün,
die mehr an eine Kleinstadt als an Berlin erinnert. Es ist, als habe
der Ort einen Tarnumhang übergeworfen.
Pelle Mia die Materialien
Entstanden ist Pelle Mia - wie viele
andere auch - auf der Taschenwelle aus gebrauchter LKW-Plane Mitte / Ende
der 90ziger Jahre. Soweit wir das überblicken können, ist Pelle Mia
jedoch neben dem Platzhirsch Freitag® und Kultbag® der einzige Punkt,
wo es überhaupt noch Taschen aus gebrauchter und recycelter LKW-Plane
gibt. Die Planen liegen quasi unter dem großen Tisch für den Zuschnitt,
gleich wenn man den Laden betritt. Aus Planen mit eindeutigen
Gebrauchsspuren entstehen individuelle Taschenunikate einer
unverwechselbaren Handschrift. Später kamen weitere Materialien wie Fahrradmantel, Luftmatratze,
indische Hochzeitssaris, Markisenstoffe, Segel, Strandkorbbezug hinzu.
Wir führen neben Taschen aus gebrauchter LKW-Plane und Fahrradschlauch
in erster Linie Accessoires wie Portemonnaies und Schlüsselanhänger.