360 Grad - Geschichte
Es ist kein Wunder, dass 360 Grad an
der See geboren wurde, dort wo Segel allgegenwärtig sind und zum
Lebensgefühl gehören. Die Firma 360 Grad ist einer der Pioniere in
Sachen Taschen aus Segeltuch. Edzard Kramer experimentierte bereits
1995 an Taschen aus recyceltem Segeltuch. Ein Interesse, das sich
während seines Design-Studiums in Hamburg noch verstärkte. Die
eigentliche Gründung fand 1999 in Hamburg statt, nachdem Matthias
Hülsebus zur Marke stieß und mit der Firma Klein & More ein
Vertriebsprofi gebunden werden konnte.
Taschen aus Segeltuch
Die Taschen von 360 Grad werden aus
recycelten alten Segeln umweltschonend hergestellt. Die alten Segel
werden direkt bei Yachtbesitzern und Seglern eingekauft, recycelt und
weiterverarbeitet. Es handelt sich somit durch die Wiederverwendung um
ein nachhaltiges Material, was Umwelt und Ressourcen schont. In jeder
360 Grad Tasche findet man einen eingenähten Herkunftsnachweis. Jede
Tasche hat durch Vorgeschichte und Motiv eine eigene Geschichte, eine
eigene Erscheinung und ist ein Unikat im klassischen Wortsinn.
Überzeugend sind weiterhin Leichtigkeit und Reißfestigkeit des
Materials. Besonders Menschen aus küstenferneren Regionen wie wir sind
meist überrascht, wenn sie eine Segeltuchtaschen zum ersten Mal in den
Händen halten.
Sortiment
360 Grad deckt inzwischen die gesamte
Bandbreite an Taschen und taschennahen Accessoires ab. Bei
Kult-Design-Unikate gibt es
Umhängetaschen,
Shopper
und
Rucksäcke.