Baumwolle (bio, kbA)

Die Baumwolle ist eine sehr alte Kulturpflanze. Sie ist weich, angenehm auf der Haut und warm. Unsere Lieferanten verwenden Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA) auch Bio - Baumwolle oder Organic Cotton genannt. Bio - Baumwolle kommt ohne den Einsatz von Pestiziden und chemischen Dünger aus. Das Saatgut wird nicht gentechnisch verändert.

Eigenschaften

Baumwolle ist nicht von ungefähr die am weitesten verbreitete Textilfaser überhaupt. Sie verfügt über folgende Eigenschaften und Vorteile:

  • saugfähig
  • angenehm weich auf der Haut
  • dehnbar und reißfest
  • langlebig und leicht zu pflegen.

Außerdem ruft Baumwolle praktisch nie allergische Reaktionen hervor.

Wissenswertes über Baumwolle

Die Baumwollpflanze zählt zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt und wurde beinahe zeitgleich in verschiedenen Regionen domestiziert (nördliche Anden, südliches Afrika, Zentralasien, Südostasien). Die ältesten Funde in Indien konnten auf 6000 v. Chr. datieren werden.  Wenn man sich die Weiten Zentralasiens vorstellt, bekommt man auch einen Bezug zur Namensgebung, denn Baumwolle heißt Baumwolle, weil sich ihre Samen über große Distanzen ausbereiten können wie die Samen der Bäume. Die Baumwolle hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich und "hält" derzeit einen Marktanteil von ca. 40% Faseranteil an der weltweit hergestellten Kleidung. Die größten Produzenten der Welt sind: China, Indien, USA, Pakistan, Brasilien, Usbekistan, Australien, Türkei, Griechenland und Mexiko. Nur 1 % der weltweit produzierten Baumwolle ist Bio-Baumwolle, d.h. Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA) von denen wiederum 75% aus Indien kommen.

Anbau und Verarbeitung von Baumwolle

Die Baumwolle wächst nur auf Böden, die mindestens 150 - 180 Tage im Jahr frostfrei sind und keimt nur bei Temperaturen über 15°C. Die Baumwollpflanze braucht mehrere Monate bis zur Erntereife, reift unregelmäßig und muss mehrfach geerntete werden. Die Verarbeitung erfolgt in folgenden Stufen:

  • Trocknen und Nachreifen
  • Entkörnen Mittels einer Entkörnungsmaschine werden Baumwollfasern von Blättern und Samenkörnern getrennt. Aus 100 kg Saatbaumwolle entstehen dabei ca. 35kg Faser, 62 kg Samen und 3 kg Abfall.
  • Weiterverarbeitung In der Spinnerei wird die Baumwolle zuerst gereinigt und in einer Kardierungsmaschine zu Bändern zusammengepresst. Mit einer Spinnmaschine wird daraus dann ein Baumwollgarn gezwirbelt. Das Baumwollgarn wird durch das Merzerisieren mehrfach veredelt, um es elastischer, reißfester und formbeständiger zu machen.

Unterschiede zwischen konventioneller und Bio-Baumwolle

Die Unterschiede zwischen konventioneller Baumwolle und Bio-Baumwolle beginnen schon beim Saatgut. Mehr als 70% des konventionellen Saatgutes sind gentechnische modifiziert. Für Bio-Baumwolle wird nicht gentechnisch modifiziertes Saatgut verwendet.

Konventionelle Baumwolle wird mit Pestiziden und Insektiziden behandelt, wobei die eingesetzten Mengen exorbitant sind. So entfallen  22,5% der weltweiten Produktion von Insektiziden von ca. 15% aller weltweit produzierten Pestizide auf den Baumwollanbau. Beim Bio-Anbau setzt man auf Mischkulturen und Fruchtfolgen und versucht, Schädlinge mit natürlichen Mitteln zu bekämpfen.

Vor der maschinellen Ernte müssen beim konventionellen Anbau Entlaubungsmittel gesprüht werden, Bio-Baumwolle wird von Hand gesammelt, was neben der Vermeidung chemischer Belastungen auch einen Qualitätsvorsprung für die Weiterverarbeitung bedeutet.

Außerdem können die dabei gewonnenen Samen beim Bio-Anbau für die nächste Saison verwendet werden (beim konventionellen Anbau nicht möglich). Bio-Baumwolle wird von Kleinbauern angebaut. Sicher ist der Anbau von Bio-Baumwolle weniger effizient und sicher kann nicht der gesamte Anbauprozess auf Bio-Baumwolle umgestellt werden. Trotzdem ist der Anbau von Bio-Baumwolle ein Schritt in die richtige Richtung - hin zu einem natürlichen und nachhaltigen Umgang mit Ressourcen.

(Mehr zum Thema: Simone Preuss, 2021, "Diskussion: Können gängige Baumwoll-Mythen widerlegt werden?" in fashionunited.de)

Artikel 1 - 50 von 60
Artikelnummer: A-14358
T-Shirt aus 67% Lyocell (TENCEL®) und 33% Baumwolle
Variationen in:
  • Größe
Größe 
39,90 € *
Artikelnummer: A-14357
T-Shirt aus Biobaumwolle
Variationen in:
  • Größe
Größe 
39,90 € *
Artikelnummer: A-14234
T-Shirt aus Biobaumwolle
Variationen in:
  • Größe
Größe 
49,90 € *
Artikelnummer: A-14235
T-Shirt aus Biobaumwolle
Variationen in:
  • Größe
Größe 
39,90 € *
Artikelnummer: A-14112
T-Shirt aus Biobaumwolle
Variationen in:
  • Größe
Größe 
34,90 € *
Artikelnummer: A-14116
T-Shirt aus 100% Biobaumwolle
Variationen in:
  • Größe
Größe 
39,90 € *
Artikelnummer: A-14115
T-Shirt aus 100% Biobaumwolle
Variationen in:
  • Größe
Größe 
39,90 € *
Artikelnummer: A-13877
T-Shirt aus Tencel™ Lyocell Mix
Variationen in:
  • Größe
Größe 
39,90 € *
Artikelnummer: A-13878
T-Shirt aus Tencel™ Lyocell Mix
Variationen in:
  • Größe
Größe 
39,90 € *
Artikelnummer: A-13879
T-Shirt aus Biobaumwolle
Variationen in:
  • Größe
Größe 
39,90 € *
Artikelnummer: A-13850
T-Shirt aus Biobaumwolle
Variationen in:
  • Größe
Größe 
49,90 € *
Artikelnummer: A-13842
T-Shirt aus 67% Lyocell (TENCEL®) und 33% Baumwolle
Variationen in:
  • Größe
Größe 
39,90 € *
Artikelnummer: A-13841
Pullover aus Biobaumwolle mit blauem Muster auf weißem Hintergrund
Variationen in:
  • Größe
Größe 
119,90 € *
Artikelnummer: A-13802
Longsleeve aus 98% Biobaumwolle und 2% Elasthan.
Variationen in:
  • Größe
Größe 
59,90 € *
Artikelnummer: A-13801
Pullover aus einer Bio-Baumwoll-Wollmischung
Variationen in:
  • Größe
Größe 
149,90 € *
Artikelnummer: A-13595
Rock aus Baumwoll-Mischung
Variationen in:
  • Größe
Größe 
69,90 € *
Artikelnummer: A-13699
Longsleeve aus 98% Biobaumwolle und 2% Elasthan.
Variationen in:
  • Größe
Größe 
59,90 € *
Artikelnummer: A-13696
Pullover aus einer Bio-Baumwoll-Wollmischung
Variationen in:
  • Größe
Größe 
129,90 € *
Artikelnummer: A-13594
Longsleeve aus 100% Baumwolle
Variationen in:
  • Größe
Größe 
39,90 € *
Artikelnummer: A-13457
Longsleeve aus 100% Baumwolle
Variationen in:
  • Größe
Größe 
39,90 € *
Artikelnummer: A-13453
Pullover aus Lyocell (TENCEL)-Biobaumwoll-Mischung
Variationen in:
  • Größe
Größe 
79,90 € *
Artikelnummer: A-13322
Pullover aus Biobaumwolle
Variationen in:
  • Größe
Größe 
79,90 € *
Artikelnummer: A-13459
Longsleeve aus 100% Baumwolle
Variationen in:
  • Größe
Größe 
39,90 € *
Artikelnummer: A-13330
Hose aus Bio-Baumwolle
Variationen in:
  • Größe
Größe 
119,90 € *
Artikelnummer: A-13316
Pullover aus Biobaumwolle
Variationen in:
  • Größe
Größe 
59,90 € *
Artikelnummer: A-13326
Stricktop aus Bio- und recycelter Baumwolle
Variationen in:
  • Größe
Größe 
99,90 € *
Artikelnummer: A-13167
Hose aus Baumwoll-Leinen-Tencel-Mix
Variationen in:
  • Größe
Größe 
99,90 € *
Artikelnummer: A-13087
Kleid aus Baumwolljersey
Variationen in:
  • Größe
Größe 
69,90 €
55,92 € *
Artikelnummer: A-12946
T-Shirt aus 67% Lyocell (TENCEL®) und 33% Baumwolle
Variationen in:
  • Größe
Größe 
44,90 € *
Artikelnummer: A-12725
T-Shirt aus Biobaumwolle
Variationen in:
  • Größe
Größe 
39,90 €
29,93 € *
Artikelnummer: A-12550
Sweatshirt aus Bio-Baumwolle
Variationen in:
  • Größe
Größe 
79,90 € *
Artikelnummer: A-12058
Pullover aus Biobaumwolle
Variationen in:
  • Größe
Größe 
69,90 €
55,92 € *
Artikelnummer: A-11903
Blazer aus Baumwoll-Mix
Variationen in:
  • Größe
Größe 
199,90 € *
Artikelnummer: A-11985
Kleid aus Baumwollmix
Variationen in:
  • Größe
Größe 
69,90 € *
Artikelnummer: A-11804
Cardigan aus Biobaumwolle
Variationen in:
  • Größe
Größe 
99,90 € *
Artikelnummer: A-11561
Denim Shorts aus Biobaumwolle
Variationen in:
  • Größe
Größe 
79,90 € *
Artikelnummer: A-11560
Denim Shorts aus Biobaumwoll-Hanf Mix
Variationen in:
  • Größe
Größe 
79,90 € *
Artikelnummer: A-11414
Kleid aus Baumwolle
Variationen in:
  • Größe
Größe 
99,90 € *
Artikelnummer: A-11138
Sweatshirt aus Biobaumwolle
Variationen in:
  • Größe
Größe 
49,90 € *
Artikelnummer: A-10797
Bluse aus Biobaumwolle
Variationen in:
  • Größe
Größe 
89,90 €
71,92 € *
Artikelnummer: A-10850
Stirnband aus Biobaumwoll-Mix
29,90 € *
Lieferzeit: 0 - 1 Werktage
Artikelnummer: A-10648
Stirnband aus Biobaumwoll-Mix
29,90 € *
Lieferzeit: 0 - 1 Werktage
Artikelnummer: A-10315
Bluse aus Biobaumwolle
Variationen in:
  • Größe
Größe 
89,90 € *
Artikelnummer: A-10242
T-Shirt aus Biobaumwolle
Variationen in:
  • Größe
Größe 
29,90 €
22,43 € *
Artikelnummer: A-8961
T-Shirt aus Biobaumwolle
Variationen in:
  • Größe
Größe 
39,90 € *
Artikelnummer: A-9251
Jeans aus 98% Biobaumwolle und 2% Elastan
Variationen in:
  • Größe
Größe 
99,90 € *
Artikelnummer: A-9252
Jeans aus Biobaumwoll-Tencelmix
Variationen in:
  • Größe
Größe 
119,90 € *
Artikelnummer: A-9055
Jeans aus 100% Biobaumwolle
Variationen in:
  • Größe
Größe 
99,90 € *
Artikelnummer: A-9250
Jeans aus 98% Bio-Baumwolle und 2% Elastan
Variationen in:
  • Größe
Größe 
99,90 € *
Artikelnummer: A-9296
Cardigan aus Biobaumwolle
Variationen in:
  • Größe
Größe 
99,90 € *

Artikel 1 - 50 von 60

Die Baumwolle ist eine sehr alte Kulturpflanze. Sie ist weich, angenehm auf der Haut und warm. Unsere Lieferanten verwenden Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA) auch Bio - Baumwolle oder Organic Cotton genannt. Bio - Baumwolle kommt ohne den Einsatz von Pestiziden und chemischen Dünger aus. Das Saatgut wird nicht gentechnisch verändert.

Eigenschaften

Baumwolle ist nicht von ungefähr die am weitesten verbreitete Textilfaser überhaupt. Sie verfügt über folgende Eigenschaften und Vorteile:

  • saugfähig
  • angenehm weich auf der Haut
  • dehnbar und reißfest
  • langlebig und leicht zu pflegen.

Außerdem ruft Baumwolle praktisch nie allergische Reaktionen hervor.

Wissenswertes über Baumwolle

Die Baumwollpflanze zählt zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt und wurde beinahe zeitgleich in verschiedenen Regionen domestiziert (nördliche Anden, südliches Afrika, Zentralasien, Südostasien). Die ältesten Funde in Indien konnten auf 6000 v. Chr. datieren werden.  Wenn man sich die Weiten Zentralasiens vorstellt, bekommt man auch einen Bezug zur Namensgebung, denn Baumwolle heißt Baumwolle, weil sich ihre Samen über große Distanzen ausbereiten können wie die Samen der Bäume. Die Baumwolle hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich und "hält" derzeit einen Marktanteil von ca. 40% Faseranteil an der weltweit hergestellten Kleidung. Die größten Produzenten der Welt sind: China, Indien, USA, Pakistan, Brasilien, Usbekistan, Australien, Türkei, Griechenland und Mexiko. Nur 1 % der weltweit produzierten Baumwolle ist Bio-Baumwolle, d.h. Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA) von denen wiederum 75% aus Indien kommen.

Anbau und Verarbeitung von Baumwolle

Die Baumwolle wächst nur auf Böden, die mindestens 150 - 180 Tage im Jahr frostfrei sind und keimt nur bei Temperaturen über 15°C. Die Baumwollpflanze braucht mehrere Monate bis zur Erntereife, reift unregelmäßig und muss mehrfach geerntete werden. Die Verarbeitung erfolgt in folgenden Stufen:

  • Trocknen und Nachreifen
  • Entkörnen Mittels einer Entkörnungsmaschine werden Baumwollfasern von Blättern und Samenkörnern getrennt. Aus 100 kg Saatbaumwolle entstehen dabei ca. 35kg Faser, 62 kg Samen und 3 kg Abfall.
  • Weiterverarbeitung In der Spinnerei wird die Baumwolle zuerst gereinigt und in einer Kardierungsmaschine zu Bändern zusammengepresst. Mit einer Spinnmaschine wird daraus dann ein Baumwollgarn gezwirbelt. Das Baumwollgarn wird durch das Merzerisieren mehrfach veredelt, um es elastischer, reißfester und formbeständiger zu machen.

Unterschiede zwischen konventioneller und Bio-Baumwolle

Die Unterschiede zwischen konventioneller Baumwolle und Bio-Baumwolle beginnen schon beim Saatgut. Mehr als 70% des konventionellen Saatgutes sind gentechnische modifiziert. Für Bio-Baumwolle wird nicht gentechnisch modifiziertes Saatgut verwendet.

Konventionelle Baumwolle wird mit Pestiziden und Insektiziden behandelt, wobei die eingesetzten Mengen exorbitant sind. So entfallen  22,5% der weltweiten Produktion von Insektiziden von ca. 15% aller weltweit produzierten Pestizide auf den Baumwollanbau. Beim Bio-Anbau setzt man auf Mischkulturen und Fruchtfolgen und versucht, Schädlinge mit natürlichen Mitteln zu bekämpfen.

Vor der maschinellen Ernte müssen beim konventionellen Anbau Entlaubungsmittel gesprüht werden, Bio-Baumwolle wird von Hand gesammelt, was neben der Vermeidung chemischer Belastungen auch einen Qualitätsvorsprung für die Weiterverarbeitung bedeutet.

Außerdem können die dabei gewonnenen Samen beim Bio-Anbau für die nächste Saison verwendet werden (beim konventionellen Anbau nicht möglich). Bio-Baumwolle wird von Kleinbauern angebaut. Sicher ist der Anbau von Bio-Baumwolle weniger effizient und sicher kann nicht der gesamte Anbauprozess auf Bio-Baumwolle umgestellt werden. Trotzdem ist der Anbau von Bio-Baumwolle ein Schritt in die richtige Richtung - hin zu einem natürlichen und nachhaltigen Umgang mit Ressourcen.

(Mehr zum Thema: Simone Preuss, 2021, "Diskussion: Können gängige Baumwoll-Mythen widerlegt werden?" in fashionunited.de)