Das textile Recycling von Ucon Acrobatics
In unserem Laden führen wir seit dieser Saison das Berliner Label Ucon Acrobatics, das in erster Linie für seine klar designten und funktionalen Taschen und Rucksäcke aus recyceltem Polyester bekannt ist. Taschen und Rucksäcke aus upcycelten/ recycelten Materialien gehören seit Beginn zu unserem Sortiment.
♻️ 🌞 ♻️ 🌞 ♻️
Als unser Laden entstand, waren Taschen aus gebrauchter LKW-Plane oder upcyeltem Segeltuch weit verbreitet. Es war die Zeit, in der sowohl große Firmen als auch Einzelkämpfer aufgrund der starken Nachfrage den Bedarf kaum decken konnten. Die Produkte wurden direkt aus dem Material ihrer Vorgänger kreiert - jedes war einzigartig und aufgrund seiner Farbe oder Muster ein Unikat.
Wie kamen wir zu Ucon Acrobatics?
Individuellen Taschen aus LKW-Plane oder Segeltuch waren unsere Idealvorstellung in Bezug auf Upycyling. Sie sahen gut aus und machten Upcycling und Umweltschutz leicht greif- und begreifbar. Und obwohl von den Labels der frühen Jahre nicht mehr alle tätig sind, können wir uns glücklich schätzen, doch noch eine gute Auswahl an Bord zu haben.
Mit der Technologieentwicklung der letzten zehn / fünfzehn Jahre wurde es möglich, gebrauchte Materialien durch Recyceln, d.h. durch die Reduktion der Materialien auf ihre stoffliche Basis mit anschließendem Neuaufbau von der Picke auf, zu verarbeiten. Das bekannteste Material hierfür ist sicher Polyester aus recycelten PET-Flaschen und der bekannteste Vertreter aus diesem Segment ist hierzulande sicher das Kölner Modelabel pinqponq. Dieser Ansatz findet derzeit immer mehr Anhänger.
Ein früher Vertreter des Recycelns von Polyester ist ebenso Ucon Acrobatics. Uns hat die Erzählung des lokalen Ucon Acrobatics Vertreters zum Recyceln von Textilabfällen, aus denen wieder neue Artikel entstehen, begeistert. Wir empfanden dies für uns als passenden Baustein und logische Erweiterung unseres Sortiments.
Wer ist eigentlich Ucon Acrobatics?
Ucon Acrobatics ist ein Berliner Modelabel, das bereits seit 2001 aktiv und ein Vertreter des Recyclingansatzes in der Modeindustrie ist. Fokussiert auf einen "weniger ist mehr" Ansatz bei der Entwicklung seiner Produkte geht Ucon Acrobatics bewußt andere Wege, um durch Recycling und die Etablierung einer Kreislaufwirtschaft Effekte für Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu erzielen. Das Hauptmaterial ist überwiegend recyceltes Polyester, die Produktion erfolgt in China. Dabei werden faire Produktionsbedingungen und Löhne entlang der gesamten Wertschöpfungskette sichergestellt. Das Label verfügt über verschiedene Mitgliedschaften und Siegel aus dem Fair Fashion Bereich.
Warum ist das Recycling von Textilabfällen wichtig?
Während PET - Flaschen in Deutschland bereits zu einem sehr hohen Anteil wieder recycelt werden, ist der Anteil bei textilen Abfällen immer noch sehr gering. Textile Abfälle werden derzeit wie folgt entsorgt (Angaben der Webseite von Ucon Acrobatics für 2021):
- 1% Kreislaufwirtschaft (Recyceln zu Textilgarnen)
- 14% Downcycling
- 19% Verbrennung
- 66% Mülldeponie.
Deshalb ist das Entwickeln entsprechender Technologien und Etablierung einer Recycling Economy und Circular Economy wichtig für die effektivere Nutzung bereits vorhandener Ressourcen und die Entlastung der Umwelt.
Wie erfolgt das textile Recycling bei Ucon Acrobatics?
Nur ca. ein Prozent der Textilabfälle werden zu neuen Textilgarnen aufgearbeitet. Chance und Herausforderung zugleich. Ucon Acrobatics arbeitet deshalb daran, für Alt-Textilien ähnliche Standards der Aufarbeitung zu etablieren, wie sie heute bereits bei für Getränkeflaschen existieren und verfolgt dabei zwei Ansätze.
Faser-zu-Füllstoff Recycling
Unter dieser Methode versteht man mechanische Downcycling Verfahren, bei denen Textilabfälle geschreddert und als Füllstoff verwendet werden. Dies ist die derzeit verbreitetste Methode, wird in der Industrie vielfältig eingesetzt und durchläuft folgende Bearbeitungsstufen:
- Grobes Schreddern
- Feines Schredderen
- Verfilzen.
In den Rucksäcken von Ucon Acrobatics werden nicht sichtbare Stellen mit diesem Material als Ersatz für konventionelle PE-Schäume befüllt.
Faser-zu-Faser Recycling
Wenn die Textilabfälle sehr homogen sind, kann die ursprüngliche Faser auch zurückgewonnen und damit im Kreislauf gehalten werden.
Ausgangsstoffe mit einem Polyesteranteil von mindestens 80% können im sogenannten chemischen Faser-zu-Faser Recycling verarbeitet werden, welches sich in folgende Stufen unterteilen lässt.
- Grobes Schreddern
- Depolymerisation unter Druck bei 200°C > Granulat
- Aufschmelzen und Pressen durch Spinndüsen > Faser
- Weiterverarbeitung > Gewebe oder Filz aus 100% recyceltem PET.
In den Rucksäcken und Taschen von Ucon Acrobatics werden die Fasern in einem ressourcenschonende Spinnfärbeverfahren „Dope Dye“ gefärbt und mit lösungsmittelfreiem Polyurethan (PU) versehen. Die Einsparungen sind beeindruckend: Der Wasserverbrauch sinkt um bis zu 90 %, der Chemikalieneinsatz um bis zu 80 %, während Energieverbrauch und CO₂ e-Emissionen um bis zu 50 % reduziert werden.
Das entstehende Gewebe wird unter der Bezeichnung "PUrTEX∞" in Rucksäcken und Taschen der Lotus Infinity Kollektion verarbeitet. PUrTEX∞ setzt neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit und Haltbarkeit. Die Oberflächenhaftung ist viermal höher. Die Kratzfestigkeit übertrifft herkömmliches Kunstleder um das 100-Fache.
Unsere Sortiment
Bei uns findet ihr zwei Rucksäcke und vier Taschen der Lotus Infinity Kollektion jeweils in verschiedenen Farben.
Nützliche Links:
Recyceltes Polyester - aus unserem Materiallexikon
https://www.kult-design-unikate.de/materiallexikon-recyceltes-polyester
Philosopie und Identiät - der Hersteller über sich selbst
https://de.ucon-acrobatics.com/pages/philosophy-identity