Neben unserem Laden betreiben wir auch einen Online-Shop. Gerade in den letzten drei Monaten des Jahres steigt die Zahl der Online-Bestellungen. Ob das nun mit dem ungemütlichen Wetter oder mit den bevorstehenden Feiertagen zusammenhängt, wissen wir nicht.
Unseren Onlineshop gibt es schon länger, als man vermuten könnte. Die allererste Version entstand schon 2010. Während der Coronazeit war er unsere Rettung und unser Laden wurde zum Versandlager. Nach den Coronaschließungen haben wir vor zwei Jahren eine separate Gewerbefläche für den Versand angemietet, da die Abwicklung des Versands im laufenden Ladenbetrieb nicht mehr möglich war. Heute wollen wir euch den Versandbereich unseres Onlineshops vorstellen.

Wie erfolgt der Versand?
Im Versand arbeiten derzeit zwei Kolleginnen, worüber wir sehr glücklich sind, da das Zusammenstellen und Verpacken der Ware zeitaufwendig ist. Wir versenden jeden Montag, Mittwoch und Freitag. Diese Einteilung hat sich bewährt, nur in der Vorweihnachtszeit versenden wir täglich. Unser Versanddienstleister ist DHL – zuverlässig und mit einer super Filialabdeckung in der Fläche. Die Sendungen werden nachmittags von DHL abgeholt und nur die Nachzügler bringen wir selbst zur Post.
Wenn du in der Vorweihnachtszeit an einen Nebenjob im Versand bei uns interessiert bist, melde dich bitte bei uns per Telefon, Email oder direkt im Laden.

Welche Verpackungen nutzen wir?
Wir nutzen aufgrund des Versandvolumens vorwiegend gekaufte Verpackungen, die wir in sechs verschiedenen Größen vorhalten, um ein möglichst geringes Packvolumen gewährleisten zu können. Wir verwenden keine Luftpolstertaschen, weil diese schwer recycelbar sind. Natürlich greifen wir auch liebend gern auf Verpackungen aus dem privaten Umfeld zurück. Viele werden sich schon gewundert haben, dass ihre Bestellung in einer Toasterverpackung oder ähnlichem zugestellt wurde.
Gern nehmen wir eure gebrauchten Verpackungen zur Weiterverwendung im Laden entgegen. Für Verpackungen zwischen A5 und A3 in der Grundfläche haben wir immer Verwendung.

Warum benutzen wir Plastiktüten für die Ware?
Oft erreichen uns Rückmeldungen, warum die Ware nochmals separat in Plastiktüten verpackt sei, obwohl wir ein Shop für faire und nachhaltige Mode sind. Wir verwenden sie nur für Bekleidungsartikel als zusätzlichen Schutz – vor Nässe und Verschmutzung, falls der Karton beschädigt wird, was manchmal vorkommt. Dazu verwenden wir ausschließlich gebrauchte Tüten, in denen uns die Ware erreicht hat. 95% dieser Tüten sind aus recycelten Materialien oder biologisch abbaubar.
Wie verarbeiten wir retournierte Sendungen?
Selbstredend bringen wir retournierte Ware wieder in den Verkauf, nachdem wir sie kontrolliert und bei Bedarf gedämpft haben. Wenn möglich, nutzen wir die Verpackung ein zweites Mal, was man unseren Sendungen auch ansehen kann.
Neben dem Versand über DHL ist auch eine kostenfreie Abholung im Laden möglich, was ganz praktisch sein kann, um sich sein Lieblingsteil zu sichern. Probiert es einfach mal aus!
Wir haben aus unseren Blogbeitrag und unseren Newsletter zum Thema von euch Feedback bekommen, für das wir uns ganz herzlich bedanken möchten und das wir hier ebenso veröffentlichen möchten.

Als erstes bedanken wir uns für die Kartons, die ihr in unserem Laden abgegeben habt. Hat uns sehr gefreut, können wir immer gebrauchen. Darunter waren auch einige sehr stabile und wunderbar gestaltete Exemplare der Fattoria La Vialla di Gianni, deren Produkte wir mit Sicherheit selbst einmal ausprobieren werden.
Weiterhin hat uns eine Kundin auf die App repacket aufmerksam gemacht. repacket ist eine App der Grüne Projektmanufaktur UG (haftungsbeschränkt) aus Aachen, welche die Wiederverwendung von Verpackungen ermöglichen und befördern soll.
♻️ Läden können sich auf der Webseite https://repacket.de/ anmelden und ihren Bedarf angeben.
♻️ Verbraucher*innen können Läden finden, die Verpackungen benötigen, um diese einer Wiederverwendung zuzuführen.
♻️ So kann der CO2 – Ausstoß einer erneuten Kartonherstellung vermieden werden.
📦 Wir haben uns angemeldet und nehmen gern eure handelsüblichen Kartons zur Wiederverwendung entgegen.
📦 Wir geben größere Versandkartons mit Abmessungen von ca. 40x30x60 cm gern kostenfrei ab (Umzugskartons). Ruft gerne an 📞 wir lagern sie nicht dauerhaft, aber es sollte immer etwas vorhanden sein.
Links zur App für Android und IOS: https://repacket.de/index.html

Und wir freuen uns, dass uns Josefine ab November im Versand unterstützt.