Bewertungen und Sterne begegnen uns überall. Die ersten Sterne, an die wir uns erinnern, waren Sterne auf Armenischen Cognac-Flaschen. Diese Sterne sollten für Qualität stehen. Ob sie das wirklich taten, haben wir nie herausgefunden. Armenischer Cognac war viermal so teuer wie Wein, doppelt so teuer wie Sekt und damit schlicht zu teuer für uns. Der pure Luxus.
Später spielten Sterne bei der Wahl der Hotels eine Rolle, wobei wir letztere in der ersten Zeit nach einer möglichst niedrigen und später nach einer möglichst hohen Anzahl von Sternen auswählten.
In den letzten Jahren spielen Sterne auch beim Einkaufen im Internet eine Rolle für uns. Wenn wir eine Webseite besuchen, gilt ihnen nicht der erste Blick (sondern der Aufmachung). Ihnen gilt auch nicht der zweite Blick (sondern den Seiten Über uns/ Impressum). Aber immerhin gilt ihnen der dritte Blick.
In letzter Zeit stoßen wir immer wieder auf Webseiten, die einen guten Eindruck machen und dennoch nur wenige Bewertungen aufweisen. Das mag daran liegen, dass nach Einführung der DSGVO das Sammeln von Bewertungen schwieriger geworden ist. Für die Zusendung einer Bewertungsemail muss man das Einverständnis des Käufers einholen. Viele wollen das nicht. Viele bewerten dann nicht. Warum eigentlich?
Welche Bedeutung haben Bewertungen für einen Käufer?
Bewertungen geben dem Käufer vor dem Kauf Orientierung zum gewünschten Produkt oder zum besuchten Onlineshop. Er bekommt eine Vorstellung davon, was ihn erwartet und kann besser einschätzen, ob das Produkt oder auch der besuchte Onlineshop zu ihm passen. Soweit die passive Rolle eines Käufers. Mit einer Zustimmung zur Übersendung einer Bewertungsemail und dem potentiellen Selbst-Aktiv-Werden bekommt der Käufer aber noch ein viel interessantes Instrument an die Hand gegeben. Es ist wie eine Versicherung. Durch die Bewertungsmöglichkeit des Käufers wird der Verkäufer immer um eine korrekte Abwicklung der Bestellung bemüht sein, um negative Bewertungen zu vermeiden.
Welche Bedeutung haben Bewertungen für einen Verkäufer?
Einerseits bedeuten Bewertungen für den Verkäufer eine Steigerung seiner Reputation. Je mehr und bessere Bewertungen er hat, desto besser ist sein Ansehen bei Besuchern, die seinen Webshop erstmalig besuchen. Andererseits führen Kommentare und Bewertungen auch zu einem Kundenfeedback, welches es dem Verkäufer ermöglicht, seinen Service zu verbessern.
Welche Bewertungssysteme nutzen wir uns warum?
Um die o.g. Funktionen realisieren zu können, müssen Bewertungssysteme glaubhaft und damit unabhängig sein. Um Wirkung entfalten zu können, sollten die Bewertungssystem darüberhinaus auch in der Öffentlichkeit bekannt sein und damit über eine große Reichweite verfügen. Als Betreiber eines Webshops ist man ebenso bestrebt, dass die Bewertungssysteme möglichst preiswert sein sollen.

Wir finden Google Maps ganz besonders gut, da die Kombination von lokalem Karteneintrag und Informationen zum Standort immer noch beeindruckt. Man hat als Nutzer die Möglichkeit, ein Unternehmen über seinen Namen oder durch pures Ablaufen einer Karte wiederzufinden. Alles ganz wie im realen Leben. Und natürlich freuen wir uns, dass neben anderen Informationen auch Bewertungen in die Standortinformation integriert wurden. Somit ist Google Maps unser Haupttool für Bewertungen unseres lokalen Ladengeschäftes. Außerdem findet Ihr unseren Laden auch bei vielen Portalen wie beispielsweis Bing, Foursquare, Meinestadt.de und anderen.

Eine noch größere Bekanntheit haben Bewertungssystem für Onlineshops. Hier vertrauen wir auf die Kombination von IT-Recht Kanzlei und ShopVote®, was uns ein umsatzunabhängiges und technisch hervorragend integrierbares System für unseren Onlineshop zur Verfügung stellt. ShopVote® bietet außer einer einfachen Sternebewertung und Kommentarfunktion auch die Möglichkeit, Bewertungen für folgende einzelne Kategorien abzugeben:
- Angebot und Auswahl
- Qualität der Ware
- Preis- / Leistungsverhältnis
- Kundenbetreuung / Service
- Zahlungsmöglichkeiten
- Verpackung und Versand
- Bedienung und Gestaltung.
Diese Bewertungen nach Kategorien eröffnen für den Kunden die Möglichkeit, differenzierter und damit lebensnaher zu bewerten. Für uns sind diese Bewertung mit Detailangaben wertvoller, da wir besser sehen können, wo wir stehen, was wir ändern sollten oder auch was wir ändern müssen.
Wie nutzen wir Bewertungen, wenn wir selbst einkaufen?
Wir stimmen immer dem Zusenden einer Bewertungsemail zu, um unsere Macht als Verbraucher im Fall der Fälle auch wahrnehmen zu können. Wir wissen wie schwer Reputation wiegt und halten eine Bewertungsmöglichkeit für die größte Sicherheit eines Kunden. Außerdem wissen wir natürlich auch, dass es als Shopbetreiber schwer ist, Bewertungen zu erhalten. Deshalb hinterlassen wir auch welche, wenn wir mit dem Einkauf zufrieden waren, oder wenn die Bewertung anderen Kunden einen wichtigen Anhaltspunkt geben kann. So auch kürzlich beim Kauf eines externen Monitors beim Onlineanbieter B&H in den USA mit den Kernfragen für andere mögliche Kunden, ob die Ware wirklich ankam (ja) und wir mit der Zollabwicklung klargekommen sind (ja).
Nach soviel Schreiben haben wir natürlich auch eine Bitte an Euch …
Bewertet uns !
Über das System ShopVote@ gibt es dazu folgende Möglichkeiten.
Bewertungsmöglichkeit 1 – bei Bestellung
Nach Abschluss Eures Einkaufs in unserem Webshop erscheint ein Popup – Fenster, mit der Frage ob Ihr uns nach Erhalt der Ware bewerten wollt. Je nach gewählter Zahlungsart erscheint diese Popup – Fenster entweder auf der Bestellabschlussseite (Vorkasse, Barzahlung im Laden) oder auf der Statusseite nach Abwicklung der Zahlung (Sofortüberweisung, PayPal, Kreditkarte, Lastschrift, Rechnungskauf).

Sieben Tagen nach Eurem Einkauf verschickt ShopVote® eine Bewertungsemail an Euch. Ein Link bringt Euch auf die Webseite von ShopVote®, wo Ihr vollkommen anonym und ohne Registrierung eine Bewertung abgeben könnt.
Bewertungsmöglichkeit 2 – bei Erhalt der Ware
Auf Eurer Rechnung findet Ihr einen QR – Code, den Ihr mit einem Smartphone scannen und zur Bewertungsseite von ShopVote wechseln könnt. Auch diese Art der Bewertung ist anonym und ohne Registrierung möglich.
Bewertungsmöglichkeit 3 – jederzeit
Ihr könnt auf die Seite von https://www.shopvote.de/ gehen, unser Profil bei ShopVote® suchen und danach zu unserem Profil eine Bewertung abgeben. Diese Art der Bewertung ist ebenfalls nach außen anonym, erfordert jedoch Eure Registrierung als Verbraucher. D.h. für diese Art der Bewertung müsst Ihr einen Account auf https://www.shopvote.de/ einrichten. Hinweis: Bitte beachtet, dass sich ShopVote® -Bewertungen nur auf den Onlineshop beziehen.
Nützliche Links:
Fakeshopfinder Verbraucherzentrale NRW e.V.
https://www.verbraucherzentrale.de/fakeshopfinder-71560
Fake Shop Detector des Österreichischen Instituts für angewandte Telekommunikation
https://www.fakeshop.at/