Test Gürtel Hoodies Hosen & Leggings Jacken & Mäntel Kleider & Röcke Longsleeves Mützen Pullover & Cardigans Schals & Tücher Schmuck Schuhe Schuhe T-Shirts & Tops Socken Stulpen & Handschuhe Tops & Blusen Unterwäsche Gürtel Handschuhe Hemden Hosen Jacken Longsleeves Mützen Pullover Schuhe Socken Sweatshirts & Hoodies T-Shirts Unterwäsche Bodies & Strampler Hosen Jacken Kleider & Röcke Longsleeves Mützen Overalls Pullover T-Shirts Socken Sale Aktion Federtaschen Gürteltasche Handytasche Kindertasche Kosmetiktaschen Laptoptaschen Portemonnaies Rucksäcke Schlüsselanhänger Shopper Tabaktaschen Umhängetaschen
Fotos aus Projekt "Mitgliederversammlung" © Maria Sturm

Projekt Mitgliederversammlung

Chemnitz ist neben Nova Gorica in Slowenien eine der beiden „Kulturhauptstädte Europas“ (ECOC), was uns mit ein klein wenig Stolz und natürlich mit ganz viel Freude erfüllt. Wir sind gespannt auf dieses Jahr. Bietet es doch die Möglichkeit, fremde Menschen kennenzulernen, ohne selbst reisen zu müssen. Eine sehr komfortable Position.

🌞 🪗 🌞 🎨 🌞 🎤 🌞 📷 🌞

Laut Webseite der Stadt Chemnitz wird es während des Kulturhauptstadtjahres etwa 150 Projekte mit mehr als 1000 Veranstaltungen in Chemnitz und Umgebung geben, die sich in folgende übergreifende Programmlinien eingliedern lassen: „Europäische Macher:innen der Demokratie“, „Osteuropäische Mentalität“, „Großzügige Nachbarschaft“, „Macher:innen2“ und „In Bewegung!“. Eines der Hauptprojekte des Kulturhauptstadtjahres trägt den Titel #3000Garagen und hat sicher mit jeder der übergreifenden Programmlinien etwas zu tun.

#3000Garagen

Wenn wir uns an unsere Kindheit erinnern, waren die Garagen unserer Eltern ebenso wie die Gärten unserer Eltern, Teil ihrer Sozialisation. Sie wurden in Gemeinschaft errichtet und waren ein Zeichen dafür, angekommen zu sein und dazuzugehören. Sie erhöhten den Komfort und schufen Freiräume, auch für viele von uns und auch obwohl wir unsere Freiräume in der Ferne suchten. Der Rückzug ins Private war einer der Haupttrends der letzten 10 oder 15 Jahre der DDR und Garagen und Gärten der perfekte Ort dafür.

Ob in einer der ostdeutschen Garagen wirklich bedeutende Firmen geboren wurden, wäre interessant. Zweifellos aber sind Garagen ein ostdeutsches Kulturgut und typisch für die Zeit, in der sie entstanden, wie die Berliner Schrebergärten der zwanziger Jahre des vorherigen Jahrhunderts.

In Chemnitz soll es heute noch etwa 30000 Garagen in allen möglichen Stadtlagen geben. Verbindendes Element jedes Garagenvereins sind alljährlich stattfindende Mitgliederversammlungen. Die Idee, die heutigen Garagenbesitzer in einem fotografischen Langzeitprojekt zu porträtieren und dieses „Mitgliederversammlung“ zu nennen, finden wir großartig.

Die Fotografin des Projektes „Mitgliederversammlung“

Noch nie wurde so viel fotografiert wie heute. Jeder Mann und jede Frau und jedes Kind nimmt zu jeder erdenklichen Tageszeit eine Unmenge von Bildern auf, sei es nun mit einem Handy, einer Digitalkamera oder auch klassisch analog. Die allermeisten unserer Bilder landen auf Festplatte oder im Stream von Sozialmediakanälen, um über kurz oder lang in vollkommender Vergessenheit zu verschwinden. Und nur wenige von ihnen schaffen den Sprung in ein Fotoalbum und können zumindest darauf hoffen, jemals wieder angeschaut zu werden.

Was bewahrt ein Foto langfristig davor, in vollkommener Vergessenheit zu versinken? Es ist nicht seine technische Perfektion oder eine ungewöhnliche Perspektive. Vielleicht ist es ein spezieller Moment, aber mehr noch sicher seine Zugehörigkeit zu einer Geschichte. Fotos, die Geschichten erzählen, helfen uns, Erinnerungen zu bewahren und überdauern die Zeit.

Das fotografische Langzeitprojekt „Mitgliederversammlung“ wurde von der aus Rumänien stammenden und in Berlin lebenden Fotografin Maria Sturm realisiert. Ein Blick auf die Webseite von Maria Sturm bestätigt, dass sich dieses Langzeitprojekt harmonisch in frühere Arbeiten der Fotografin eingliedert. Ihre Bilder erzählen Geschichten in eigenen Projekten oder Auftragsarbeiten für große Zeitungen oder Organisationen. Bei einem ersten Blick auf die Webseite von Maria Sturm haben uns die Fotos von Feine Sahne Fischfilet für den Stern gefallen, die bei einer dreitägigen Tourbegleitung der Band entstanden, und die Bilder des Politikers und Geschäftsmanns Behgjet Pacolli für die NZZ.

Die Menschen des Projektes „Mitgliederversammlung“

Für ihr neues Projekt „Mitgliederversammlung“ hat Maria Sturm im Jahr 2024 die unglaublich anmutende Zahl von 164 Menschen porträtiert. Einerseits erfordert eine solche Arbeit viel Zeit. Andererseits ermöglicht aber auch nur viel Zeit das Entstehen eines persönlichen Kontaktes und das Einfühlen und Teilwerden mit der Situation, alles unverzichtbare Voraussetzungen guter Reportagefotografie. Entstanden sind interessante Porträts und Situationsaufnahmen, die vertraut wirken und durch die Gelassenheit der Porträtierten beeindrucken.

03_Mitgliederversammlung (c) Maria Sturm

Die Fotos des Projektes „Mitgliederversammlung“ sind noch bis zum 26. April in fünfzig Geschäften von Chemnitz und danach vom 09. Mai – 30. November 2025 im Garagen-Campus, Chemnitz zu sehen. Es gibt eine interaktive Karte der Ausstellungsorte, sodass man sich auf dem Handy schnell orientieren kann. Uns hat besonders die Präsentation bei Plaze (ehemals Titus) gefallen, aber natürlich nehmen wir auch selbst teil.

Wer möchte, kann in den Geschäften mittels eines dort erhältlichen Flyers Stempel sammeln, die er dann im Besuchszentrum von Chemnitz 2025 in der Hartmannfabrik, Fabrikstr. 11 gegen ein exklusives Multitool tauschen kann, wenn es denn noch welche gibt.

Wir wissen übrigens nicht, um welches Tool es sich genau handelt. Die Chancen dies herauszufinden stehen gut, weil bisher nur Insider von dieser Möglichkeit gebraucht gemacht haben.

Ansonsten hoffen wir auf ein Buch mit dem Titel "Mitgliederversammlung", damit man auch in fünzig oder hundert Jahren noch schauen kann, wie es damals gewesen ist, im lange vergesunkenen Jahr 2025.


Nützliche Links

#3000Garagen
https://chemnitz2025.de/3000garagen/

Mitgliederversammlung
Ein fotografisches Langzeitprojekt von Maria Sturm
https://chemnitz2025.de/3000garagen/mitgliederversammlung/

Karte aller Ausstellungsorte des Langzeitprojektes Mitgliederversammlung
https://karte.chemnitz2025.de/

Webseite der Fotografin Maria Sturm
https://mariasturm.com/

0