Test Gürtel Hoodies Hosen & Leggings Jacken & Mäntel Kleider & Röcke Longsleeves Mützen Pullover & Cardigans Schals & Tücher Schmuck Schuhe Schuhe T-Shirts & Tops Socken Stulpen & Handschuhe Tops & Blusen Unterwäsche Gürtel Handschuhe Hemden Hosen Jacken Longsleeves Mützen Pullover Schuhe Socken Sweatshirts & Hoodies T-Shirts Unterwäsche Bodies & Strampler Hosen Jacken Kleider & Röcke Longsleeves Mützen Overalls Pullover T-Shirts Socken Sale Aktion Federtaschen Gürteltasche Handytasche Kindertasche Kosmetiktaschen Laptoptaschen Portemonnaies Rucksäcke Schlüsselanhänger Shopper Tabaktaschen Umhängetaschen

Kunstprojekt New Ecologies

Heute ist der 1. September und damit auch schon wieder kalendarischer Herbstanfang. Es ist nicht nur ein geschichtlich bedeutender Tag und der Tag der Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen. Es ist auch der Tag, an dem man den Sommer noch um Tage oder Wochen verlängern und genießen möchte.

🌞 🍉 🌞 🥗 🌞 🍹🌞

Da fast alle aus ihrem Sommerurlaub zurück sind, möchten wir euch den Besuch der Chemnitzer Innenstadt wärmstens ans Herz legen. Hier findet unter dem Titel "NEW ECOLOGIES" derzeit ein umfangreiches Kunstprojekt der Kunstsammlungen Chemnitz im öffentlichen Raum statt.

Ziel des Kunstprojektes New Ecologies

Das Ziel des Kunstprojektes New Ecologies besteht in der Visualisierung einzelner Aspekte des Klimawandels und seiner Folgen sowie der Beförderung des gesellschaftlichen Diskurses darüber.

Dies soll zur Sensibilisierung der Betrachter beitragen, Fragen aufwerfen und eigenes Verhalten im Sinne der Nachhaltigkeit beeinflussen.

Geschichte des Kunstprojekt New Ecologies

Das Kunstprojekt New Ecologies fand als Public Art Projekt erstmalig im Jahr 2020 in Chemnitz statt und findet nun im Sommer 2024 als New Ecologies. Gegenwarten II seine Fortsetzung.

Beteiligt sind sowohl international renommierte als auch junge Künstlerinnen und Künstler sowie lokale Chemnitzer Initiativen. Träger sind die Kunstsammlungen Chemnitz. Das Projekt wird von der öffentlichen Hand und vom lokalen Energieversorger gefördert bzw. unterstützt.

Informationen zum Kunstprojekt New Ecologies. Gegenwarten II

Die besten Informationen zum Kunstprojekt New Ecologies bekommt man natürlich auf der offiziellen Webseite des Projektes in Chemnitz (Links siehe Anlage).

Dort erhält man einen interaktiven Lageplan der Stadt Chemnitz mit genauer Standortangabe, Informationen zum Künstler und einer Erläuterung der hinter dem jeweiligen Kunstwerk stehenden Überlegungen und Gedankenwelt.

Und zu guter Letzt kann man auch schon mal ein Foto des Kunstwerkes sehen. Das ist ein nicht zu unterschätzender Vorteil, ohne den man an einigen Objekten der Ausstellung schlicht vorbeiläuft und andere trotz Suchens nicht findet.

Es gibt natürlich auch geführte Touren, was den Rundgang durch weitergehende Informationen des Guides und den Kontakt mit anderen Teilnehmern sicher noch interessanter macht.

Achtung: Das Public Art Projekt New Ecologies. Gegenwarten II findet vom 22. Juni bis zum 29.September 2024 statt und ist somit nur noch vier Wochen lang zu besichtigen.

Ausstellungsobjekte des Kunstprojektes New Ecologies. Gegenwarten II

Wir haben eine Runde durch Chemnitz gedreht und uns mit dem Booklet in der Hand umgesehen. Dabei haben wir einige Kunst - Installationen des Projektes New Ecologies und andere Objekte im öffentlichen Raum fotografiert und einige Momentaufnahmen gemacht. Dabei sind uns folgende Standorte aufgefallen.

Installation "On Fire" von Claire Fontaine

Die Installation "On Fire" an der Fassade des Museums Gunzenhauser stellt auf die Rede der damals erst 16-jährige Greta Thunberg beim Weltwirtschaftsform im Jahr 2019 in Davos ab. Eine provozierende Rede, an die sich sicher viele erinnern. Nachts ist die Installation beleuchtet.

Man kann zu verschiedenen Erscheinungsformen der Klimabewegung verschiedener Meinung sein. Zweifellos hat diese Bewegung bereite Bevölkerungsschichten für die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit sensibilisiert. Zweifellos ein Verdienst!

"Neun neue Gärten" von atelier le balto

Die Creation "Neun neue Gärten" auf dem Platz an der Alten Post wurden vom Berliner Landschaftsarchitekturbüro atelier le balto geschaffen und fügt sich so natürlich in den Raum ein, dass man sie ohne Kenntnis suchen muss.

Wir haben wirklich zählen müssen, um die "Entdeckung" bestätigt zu finden. Bleibt zu hoffen, dass die "Neun neuen Gärten" auch nach dem 29. September an ihrem jetzigen Ort verbleiben können.

"Blind Date" von Haubitz + Zoche

Dieses Kunstwerk stammt aus der Feder des Künstlerinnen-Duo Haubitz + Zoche und wurde bereits im Jahre 2006 geschaffen, als der Klimawandel noch nicht diesen breiten Raum im gesellschaftlichen Diskurs einnahm, wie dies heute der Fall ist.

Es zeigt einen präparierten (gefluteten) silbergrauen BWM, der quasi durch CO2-Emissionen selbst zum Klimawandel beigetragen hat, um letztendlich durch die von ihm selbst mit hervorgerufene Flut unter Wasser gesetzt zu werden (sinngemäß). Wer es nicht weiß, übersieht diesen alten silbergrauen BWM. Kunst soll provozieren, um zum Nachdenken anzuregen.

"The Cast Whale Project" von Gil Shachar

Das Kunst-Werk "The Cast Whale Project" des israelischen Künstlers Gil Shachar in der Tiefgarage unter dem Theaterplatz zeigt die Skulptur eines 14 Meter langen Buckelwals und ist die Abformung eines im August 2018 an der Westküste Südafrikas angespülten Tieres.

Die Abformung eines toten Wals war für Gil Shachar die Verwirklichung eines Traums. Die im Hintergrund laufende Musik gibt dem Ganzen eine fast sakrale Erscheinung. Ein beklemmender Eindruck.

"Begrünung" von Kea Uhlig

Das Objekt "Begrünung" der Künstlerin und Studentin der Klasse Nevin Aladağ an der Hochschule für Bildende Künste Dresden zeigt künstliche Grünflächen auf den Platten vor dem Hauptbahnhof von Chemnitz, die "einfach nur" per Folie aufgeklebt wurden.

Es soll uns darauf aufmerksam machen, dass viele unsere Handlungen in Sachen Klimaschutz nur Symbolpolitik ohne reale Effekte sind.

Trotz dieses Hinweises auf besagt Symbolpolitik fanden wir dieses Kunstwerk wunderschön, hat es uns doch an die Arbeiten der Kunsthochschule Schneeberg erinnert, die unsere Tochter vor einigen Jahre absolvierte.

Was haben wir mit dem Kunst-Projekt New Ecologies zu tun?

Unser Laden - Kult-Design-Unikate - liegt im Zentrum von Chemnitz und fügt sich quasi organisch in einen Rundgang ein oder kann als Einstieg in einen Rundgang durch die Ausstellung genutzt werden. Bei uns erhaltet ihr ein ausgedrucktes Booklet zu den New Ecologies Objekten und darüber hinaus noch wertvolle Hinweise zur Auffindbarkeit einiger Objekte, denn unsere Kollegin Jasmin ist als Tourenguide tätig und euch gern mit Hinweisen behilflich.

Besucht die Innenstadt von Chemnitz und schaut bei uns vorbei.
Ihr findet uns auf der Theaterstraße Ecke Innere Klosterstraße,
gegenüber von den Pinguinen beim Brazil.


Links:

Kunstsammlungen Chemnitz - https://www.kunstsammlungen-chemnitz.de/

NEW ECOLOGIES - offizielle Website - Lageplan https://www.gegenwarten.info/

0