Jahresrückblick 2024
Unsere Umsätze in 2024
Unsere Umsätze sind im Jahr 2024 leicht gestiegen, wobei die Anzahl der verkauften Produkte zurückgegangen ist. Im Jahr 2024 habt ihr 7329 Mal (-121 zum Vorjahr) bei uns eingekauft und dabei
- 6892 Artikel im Laden (-530 zum Vorjahr) und
- 5408 Artikel online erworben (+177 zum Vorjahr)
womit das Online/ Offline – Verhältnis der verkauften Artikel bei 56 / 44 % lag (59 / 41% Vorjahr). Der Nettoumsatz des stationären Ladens betrug 54% des Gesamtumsatzes und nahm um 3,8% zu. Der Nettoumsatz der Onlineverkäufe betrug 46% des Gesamtumsatzes und nahm um 7,5% zu.
Unsere umsatzstärksten Bekleidungslabels im Laden waren: KnowledgeCotton Apparel, ARMEDANGELS, recolution, Lanius, King Louie und DEDICATED.
Unsere umsatzstärksten Taschenlabels waren: pinqponq, Zirkeltraining™, AIRPAQ, Sperling und Feuerwear® und Rebago®. Wir haben keine neuen Labels in unser Sortiment aufgenommen. Zirkeltraining™ informierte uns im Dezember über die Einstellung seiner Geschäftstätigkeit zum Jahresende.
Trotz gesunkener Abverkaufszahlen sind die Gesamtnettoumsätze gestiegen (5,4% zum Vorjahr), was sich durch weiterhin steigende Einkaufspreise und durch eine Änderung des Käuferverhaltens hin zu höherpreisigeren Warengruppen erkärt.
Wir haben unseren Webshop und unsere Warenwirtschaft mit neu hinzugewonnenen und vorhandenen Partnern auf neue Stände updaten können. Wir nutzen in beiden Bereichen weiterhin Softwarelösungen von JTL. Der Webshop beruht auf einem Template von themeart und wurde von uns weiter angepasst. Danke an themeart für das Template, an Silentgate für das professionelle Webshop-Update, an Kreativkonzentrat für die Software und an Hahn EDV-Service für die Betreuung unserer Warenwirtschaft.
Auf der Teamseite hat uns unsere nebenruflich tätige Texterin verlassen müssen, ist uns jedoch weiterhin freundschaflich verbunden. Für die versandintensive Zeit um Weihnachten haben wir in diesem Jahr keine weitere Unterstützung gesucht und die Mehrarbeit selbst abgefangen. Das war wohl mehr Fluch als Segen ...
Ausblick
Die Besucherfrequenz der Chemnitzer Innenstadt ist weiter zurückgegangen. Derzeit drückt sich dies in weniger Besuchern mit weniger Einkäufen bei gleichzeitig höheren Warenkorbwerten aus. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei unserem Stammkunden.
Der Onlinehandel nimmt nach unserer Wahrnehmung nicht ab, sondern unterliegt einem Konzentrationsprozess, der es kleiner Shops aufgrund vorhandener Ressourcen schwerer macht, ihre Position zu halten. Staatliche Förderprogramme führen teilweise zu irrwitzigen Angeboten von Dienstleistern. Wir versuchen viele Aufgaben selbst zu erledigen und Fachfirmen nur bei Spezialproblemen direkt und ohne Förderung einzubinden. Danke an die Fachfirmen!
Wir sehen unsere Position in der Verknüpfung beider Welten mit Schwerpunkt lokaler Handel, da man nur im lokalen Handel auf Platz eins der Suchergebnisse stehen kann. Gern nehmen wir eure Wünsche auf!