Test Gürtel Hoodies Hosen & Leggings Jacken & Mäntel Kleider & Röcke Longsleeves Mützen Pullover & Cardigans Schals & Tücher Schmuck Schuhe Schuhe T-Shirts & Tops Socken Stulpen & Handschuhe Tops & Blusen Unterwäsche Gürtel Handschuhe Hemden Hosen Jacken Longsleeves Mützen Pullover Schuhe Socken Sweatshirts & Hoodies T-Shirts Unterwäsche Bodies & Strampler Hosen Jacken Kleider & Röcke Longsleeves Mützen Overalls Pullover T-Shirts Socken Sale Aktion Federtaschen Gürteltasche Handytasche Kindertasche Kosmetiktaschen Laptoptaschen Portemonnaies Rucksäcke Schlüsselanhänger Shopper Tabaktaschen Umhängetaschen

Freitag - 29. November 2024

Gestern war Freitag, Black Friday um genau zu sein. Wir spenden 5% der Bruttoumsätze unseres stationären Ladens und Onlineshops im Zeitraum vom 29. November bis 1. Dezember an die Tafel Chemnitz e.V., mindestens jedoch 250 Euro.

🧀 🥬 🍞 🌼

Tafel - Sortierung von LebensmittelnWir haben den Tafel Chemnitz e.V. im Vorfeld besucht, um einen Eindruck von seiner tagtäglichen Arbeit zu erhalten und dabei zu fotografieren. Unser erster Kontakt zur Tafel Chemnitz e.V. geht auf das Jahr 2020 zurück. Danach haben wir sporadisch zusammengearbeitet.


Anfang des Jahres haben wir als Laden beschlossen, unsere Spendenaktivitäten auf drei Organisationen zu konzentrieren. Das sind die lokalen gemeinnützigen Vereine Tafel Chemnitz e.V. und AG Ukraine-Chemnitz-Europa e. V. sowie die US-basierte Organisation Eden Reforestation Projects.


Wir wollen hier keine vollumfängliche Abhandlung über die Arbeitsweise der Tafeln in Deutschland oder die Arbeitsweise der Tafel Chemnitz e.V. schreiben, weil man dies am besten auf der Webseite der Tafel nachlesen kann. Wir schildern hier nur unsere eigenen Eindrücke.

Wen unterstützt die Tafel?

Tafel - KundenbereichZiel der Tafel Chemnitz e.V. ist es, Menschen in Not mit Sachspenden zu unterstützen. Um regelmäßig Unterstützung zu erhalten, müssen die Menschen anspruchsberechtigt sein, d.h. sie müssen Sozialhilfe bzw. Bürgergeld empfangen und sie müssen von der Tafel als Kundin bzw. Kunde aufgenommen worden sein. Die Kundenkartei sieht aus wie ein Register einer klassischen Bibliothek und ist etwa so groß wie ein Schublade. Zu den Kundinnen und Kunden der Tafel zählen neben Deutschen auch Ausländer und unter diesen auch ukrainische Staatsbürger. Derzeit kann die Tafel Chemnitz e.V. keine weiteren mehr Hilfsbedürftigen mehr aufnehmen.

Wer unterstützt die Tafel?

Bei der Tafel arbeiten im geringen Umfang festangestellte und mehrheitlich ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die zum überwiegenden Teil bereits in Rente sind. Für die ehrenamtliche Tätigkeit gibt es eine geringe Aufwandsentschädigung. Als Hauptgrund für die ehrenamtliche Tätigkeit wurde im Gespräch die Suche nach einer sinnvollen Beschäftigung nach Ende des Arbeitslebens genannt.

Die laufenden Aufwendungen der Tafel werden zum überwiegenden Teil aus Spenden von Unternehmen und Privatpersonen und zu einem geringeren Teil aus öffentlichen Geldern finanziert. Die Einrichtung der Tafel stammt aus Spenden. Erstaunlichstes Beispiel hier war die Überlassung eines Kühlhauses nach der Geschäftsaufgabe des Spenders.

Tafel - Zusammenstellen von BrottütenDie zu verteilenden Lebensmittel stammen von lokalen Bäckereien und Großhandelsketten. Diese Lebensmittel werden von Kleintransportern der Tafel bei den Märkten abgeholt und nachfolgend in verschiedenen Abteilungen kontrolliert, aufgearbeitet und für die Abholung bereitgestellt. Die Kundinnen und Kunden der Tafel können einmal in zwei Wochen zu vorher festgelegten Terminen Lebensmittel bei der Tafel erhalten. Dabei gibt es aus organisatorischen Gründen verschiedenen Abholtermine für Deutsche und ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger.

Die Tafel Chemnitz e.V. funktioniert wie eine kleinere mittelständige Firma und hat auf uns einen sehr professionellen Eindruck gemacht. Sie muss sich wie jede kleinere mittelständige Firma mit allen angrenzenden Aufgaben von A wie Arbeitsschutz bis Z wie Zulieferer auseinandersetzen. Uns hat die Menge der durchlaufenden Lebensmittel und die Geschwindigkeit der Abwicklung beeindruckt.

Wie erfolgt die Verteilung?

Wir haben die Tafel Chemnitz e.V. etwa zwei bis drei Stunden bei ihrer Arbeit begleitet und eine kleine Fotoserie zur Veranschaulichung der einzelnen Arbeitsschritte erstellt.

Anlieferung

Anlieferung

Das Räumlichkeiten des Tafel Chemnitz e.V. befinden sich heute nach mehreren Standortwechseln in einem ehemaligen Fabrikgebäude gegenüber des Baumarktes Leitermann an der Zwickauer Straße. Die Räumlichkeiten sind für die Aufgabe ideal geschnitten. Die Ware wird über eine Laderampe an der Stirnseite des Gebäudes angeliefert und auf die einzelnen Abteilungen zur Verarbeitung verteilt.

Aufarbeitung Kühlbereich

Aufarbeitung Kühlbereich

Die Abteilung Kühlbereich ist sehr umfangreich ausgestattet. Die Kühlaggreagte im Hintergrund gehen auf eine Spende (!) einer Firma bei Geschäftaufgabe zurück. Hier werden die Lebensmittelspenden der Supermärkte Position für Position auf das (Mindesthaltbarkeitsdatum und) Verbrauchsdatum hin untersucht, sortiert, zwischengelagert und für die Kundinnen und Kunden zusammengestellt.

Aufarbeitung Gemüse und Obst

Aufarbeitung Gemüse

Der Bereich Obst und Gemüse wirkt für den Außenstehenden eher unspektakulär. Auch hier werden bereitgestellte Spenden untersucht, sortiert, aufgearbeitet und maximal an die Kundinnen und Kunden in Körben zusammengestellt.

Aufarbeitung Brot

Aufarbeitung Brot

Brot gehören zu den wesentlichen Bestandteilen eines Hilfspaketes für die Kundinnen und Kunden der Tafel. Beeindruckend sind die Mengen, die hier auf Paletten angeliefert werden. Sie werden im großen Kundenraum sortiert und in Papiertüten verpackt. Lieferanten sind die erwartbaren lokalen Größen in diesem Bereich und dennoch ringt die schiere Menge uneingeschränkte Hochachtung ab.

Zwischenlagerung

Zwischenlagerung

Im Kundenraum werden die vorgepackten Tüten und Körbe zwischengelagert / auch hier gibt es eine Kühlung für Milch- und Fleischprodukte.

Zusammenstellung

Zusammenstellung

Im Bereich vor dem Kundentresen werden noch Restarbeiten durchgeführt, falls vorhanden Sonderposten hinzugefügt und die einzelnen Bestandteile zur Abholung für die Kundinnen und Kunden bereitgestellt.

Bereitstellung

Bereitstellung

Und das ist die Lebensmittelspende für eine Kundin bzw. einen Kunden. Sie beinhaltet (mindestens) eine Tüte mit Brot/ Brötchen einen Korb mit Gemüse/ Obst und (mindestens) eine Tüte mit Kühlprodukten wie Käse/ Wurst sowie Konserven aus diesem Segement.

Registrierung

Registrierung

Die Kundinnen/ Kunden warten vor der Tür und werden parteienweise in den Kundenbereich gelassen. Dort müssen Sie ihren Mitgliedsausweise vorzeigen, der mit der Tagesliste abgeglichen wird. Die Lebensmittelspende ist nicht vollkommen kostenlos, sondern muss mit einem minimalen Beitrag "bezahlt" werden. Im November 2024 waren dies 3,50 Euro.

Übernahme

Die Kundinnen und Kunden verpacken ihre Lebensmittelspende zum großen Teil in mitgebrachte Taschen, Rucksäcke o.ä. Transportmittel. Es findet eine rege Kommunikation statt. Und, es wird nach Blumen gefragt.


Fotos von diesem Teil gibt es keine, da auf Nachfrage ausdrücklich niemand fotografiert werden wollte.


Unsere Spendensumme

Aufgrund der Umsätze in unserem stationärer Laden und Onlineshop im Zeitraum vom 29.11. bis 01.12.24 greift die avisierte Mindestspendsumme.

Wir spenden 250 Euro an die Tafel Chemnitz e.V.


Spende auch Du 🫵

Die Zeit am Jahresende ist die Zeit, in der man das Jahr Revue passieren lässt und seine Gedanken ordnet. Zweifellos gehört auch Teilen und Abgeben und Spenden dazu. Spende an den lokalen Tafel Chemnitz e.V. - sinnvoll und lokal. Alles rund um deine Spende erfährst du auf der Webseite der Tafel Chemnitz e.V. unter https://www.tafel-chemnitz.de/spenden

Spendenaufruf
0