Ă„hnliche Artikel
Frage zum Artikel
Modal ist eine in einem modifizierten Viskoseverfahren hergestellte regenerierte Zellulosefaser mit hoher Reißkraft und hohem Modul in feuchtem Zustand (geringere Dehnung). Die Modifizierung erfolgt durch veränderte Spinnbedingungen, veränderte Fällbäder und Zugabe von Spinnhilfsmitteln. Der für die Herstellung verwendete Zellstoff wird hauptsächlich aus Buchenholz gewonnen. Nach Tencel™ Modal, einer Modalfaser der Firma Lenzing, kann bei uns separat gefiltert werden.
Polyamid ist eine synthetischen Chemiefasern, die auf anorganischen Stoffen basieren. Sie ist sehr strapazierfähig, dehnbar und beständig gegen Scheuerbeanspruchungen. Oft wird Polyamid anderen Fasern als Futterstoff zugemischt. Nylon ist ein Handelsname für eine Polyamidfaser, die 1935 entwickelt wurde. Sie war die erste vollständig synthetisch hergestellte Faser.
Elastan (auch Elasthan, Spandex) ist eine besonders dehnbare synthetisch hergestellte Faser aus Polyurethan (> 85 % Anteil). Elastan ist - wie der Name vermuten lässt - extrem dehnbar. Die Faser kann um 500 - 700 % gedehnt werden und findet nachfolgend in ihre Ausgangsform zurück. Elastan wird Stoffen meist mit geringem Anteil (ca. 5 %) zugefügt, um die Dehnbarkeit der Kleidungsstücke zu erhöhen (z.B. bei Strümpfen oder Leggings.)