Ähnliche Artikel
Frage zum Artikel
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: SHOPVOTE, Brevo. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Erfassung und Bereitstellung von Bewertungen
Für die Erfassung von Bewertungen nutzen wir den Anbieter Shopvote (Sitz in Deutschland). Die Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Shopvote ermöglicht es, am Bestellende eine Bewertung abgeben zu können.
Verarbeitende Firma:SHOPVOTE
Nutzungsbedingungen: LinkNutzung unseres Newslettersystems
Für das Versenden von Newslettern nutzen wir den Anbieter Brevo (Sitz in Deutschland). Wenn Sie sich zum Newsletter anmelden möchten, stimmen Sie bitte der Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Brevo zu, damit Sie diese Newsletter auch empfangen können.
Verarbeitende Firma:sendinblue
Nutzungsbedingungen: LinkSie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wolle ist ein nachwachsender Rohstoff und bekannt für seine wärmenden Eigenschaften. Einige Hersteller beziehen zunehmend das Recycling von Wolle in ihren Produktionsprozess ein. Durch die relativ lange Faserstruktur von Wolle kann recycelte Wolle sowohl im Mix mit anderen (Träger-)Fasern als auch solo zu neuen Produkten verarbeitet werden. Einige Hersteller sortieren die Wolle vor dem Recyclingprozess, um das nachfolgende Färben zu vermeiden.
Kaschmir ist eine der hochwertigsten Wollarten überhaupt, was durch ihre Feinheit bedingt ist. Sie wird aus dem Unterfell von Kaschmirziegen gewonnen, die in Mittelasien beheimatet sind. Recycelter Kaschir wird durch ein mechanisches Verfahren aus alter Kleidung (post-consumer) oder Textilresten (pre-consumer) hergestellt. Dabei werden die Materialien durch einen Kardier-Prozess auf den Faserzustand reduziert und nachfolgend unter Beimischung von Wolle erneut versponnen und gefärbt. Die Wollbeimischung dient hierbei dem Stabilisieren der Faser. Natur-Kaschmir kann mindestens dreimal recycelt werden.