Ähnliche Artikel
Frage zum Artikel
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: SHOPVOTE, Brevo. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Erfassung und Bereitstellung von Bewertungen
Für die Erfassung von Bewertungen nutzen wir den Anbieter Shopvote (Sitz in Deutschland). Die Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Shopvote ermöglicht es, am Bestellende eine Bewertung abgeben zu können.
Verarbeitende Firma:SHOPVOTE
Nutzungsbedingungen: LinkNutzung unseres Newslettersystems
Für das Versenden von Newslettern nutzen wir den Anbieter Brevo (Sitz in Deutschland). Wenn Sie sich zum Newsletter anmelden möchten, stimmen Sie bitte der Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Brevo zu, damit Sie diese Newsletter auch empfangen können.
Verarbeitende Firma:sendinblue
Nutzungsbedingungen: LinkSie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Gebrauchtes Segeltuch kann man sehr gut upcyceln, d.h. zu anderen Produkten verarbeiten ohne es stofflich aufbereiten zu müssen. Das Segeltuch behält dabei sein Eigenschaften wie Reißfestigkeit, Wetterbeständigkeit, Formstabilität und ein geringes Gewicht. Letzteres ist besonders beeindruckend.
Segeltuch, welches für das Upcyceln zu Taschen verwendet wird, ist in aller Regel aus Kunstfasern gemacht, wird also chemisch hergestellt und durch vielfältigste Behandlung wie Beschichtung und Imprägnierung optimiert. Segeltuch besitzt folgende Eigenschaften:
Am beeindruckendsten sind sicher das geringe Gewicht und die gefühlte Leichtigkeit einer Segeltuchtasche. Für die Tagegurte wird vorwiegend Sicherheitsgurt verwendet.
Das Segeltuch - wie könnte es anders sein - kommt aus der Schifffahrt. Historisch wurden vorwiegend Hanf und Leinen für Segeltuch verwendet. Heutige Segel werden fast ausschließlich aus Kunst-/Chemiefasern hergestellt, die nachfolgend noch verschieden ausgerüstet, d.h. beschichtet und imprägniert werden. Modernes Segeltuch ist dadurch leichter und haltbarer als seine historischen Vorfahren und nimmt praktisch kein Wasser mehr auf.
Das Upcyceln von Segeltuch ist ein vorwiegend mechanischer Prozess, der sich in folgende Schritte aufgliedert:
Die Nachhaltigkeit von recyceltem Segeltuch ergibt sich aus der Wiederverwendung bereits vorhandenen Materials und der damit verbundenen Müllvermeidung sowie aus dem Ressourcenschutz. Die für die Herstellung des Ausgangsmaterials notwendigen Ressourcen und Energieaufwendungen müssen nicht wiederholt bereitgestellt werden.
Sicherheitsgurt besteht aus eng gewebten Strängen aus Nylon- oder hochfestem Polyester-Filamentgarnen. Praktisch alle Schulter- und Beckengurte von Planentaschen werden aus Sicherheitsgurten hergestellt, wobei vermutlich nicht jeder wirklich upcycelt ist.