Unser Tipp für dieses verregnete Wochenende ist die VERNISSAGE KÜNSTLER*INNENRESIDENZ in der Historischen Schauweberei Braunsdorf. Sie beginnt heute 17:00 Uhr.
Anlässlich der Ausstellung „Im Garten der Fäden“ findet ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Filmscreenings, Gesprächsrunden, Workshops zu Nachhaltigkeit in der Textilindustrie sowie einer Zukunftswerkstatt zu Tradition und Zukunft des textilen Standorts Sachsen statt.
Veranstaltungsankündigung auf Facebook
Im September 2019 sind im Rahmen einer Residenz lokale und überregionale Künstler*innen eingeladen, sich mit der Schauweberei, der Geschichte oder dem Ort auseinander zu setzen. Die entstandenen Arbeiten sowie der Prozess werden in die aktuelle Ausstellung implementiert.
Mit Marthe Howitz (Berlin), lichtblau (Niederwiesa), Simone Mende (Braunsdorf), Tristan Schulze (Leipzig), Cornelia Zabinski (Chemnitz).
Eröffnung: 05.10.2019, 17:00 Uhr
Ausstellung: 06.10.2019 bis 05.01.2020
Es ist ein wundervoller Ort, eine Fabrik aus der Zeit vor dem 1. Weltkrieg, quasi aus dem Kapitalismus der Freien Konkurrenz (wie es auf Deutsch heißt) oder auch aus dem Kapitalismus der erstmaligen Konzentration von Kapital (wie es auf Russisch heißt). Wie auch immer. Stehengeblieben ist eine wunderschöne Gründerzeitfabrik, in deren Gemäuern noch immer auf irgendeiner Etage produziert wird. Es gibt ein Museum, sowie Ausstellungs- und Veranstaltungsräume. Je nach Lust und Laune bekommt hier jeder was zum Staunen. Das Spektrum reicht von alten Stoffen und Utensilien bis hin zu alten Maschinen – was für eine Pracht. Einfach unglaublich.
Ergänzung
Es war ein wunderschöner und sehr informativer Abend. Hervorzuheben das Engagement der beiden Initiatorinnen der Ausstellung „Im Garten der Fäden“, Eva Howitz und Lena Seik, sowie der Museumsleiterin Andrea Weigel. Wir haben uns auch mit dem ehemaligen Mitarbeitern der Fabrik unterhalten und interessante Fakten zur Geschichte erfahren. Die Fabrik wurde Anfang der 50er Jahre teil- und Anfang der 70er Jahre komplett verstaatlicht. Die ehemaligen Besitzer Tannenhäuser arbeiteten bis zur Betriebsaufgabe 1990 in ihrer Firma als Betriebsdirektor und Chefdesignerin mit.
Quellen:
https://www.erzgebirge.tv/2019/04/einzigartige-pflanzenwelt-des-fadens/
https://www.historische-schauweberei-braunsdorf.de/das-museum.html
PS: Wirklich coole Webseite http://www.howitzweissbach.com/ für alle Fans von Webseiten.