Cooper-Landing-Regenrad

Tag des Fahrrads

Heute Morgen kam wie jeden Morgen das Wort zum Morgen und wie jeden Morgen hört man nicht wirklich hin. Ein Schlagwort ist uns in Erinnerung geblieben – Tag des Fahrrads. Heute ist der Tag des Fahrrads. Eine überaus positive Nachricht.


Welcher Tag des Fahrrads?

Wenn man Tag des Fahrrads hört, denkt man sicher, alles klar. Doch wenn man kurz nachforscht, stellt man fest, dass es zwei davon gibt, was aber keinen wirklichen Unterschied macht. Es gibt einen Europäischen Tag des Fahrrads und einen Weltfahrradtag. Der europäische Tag ist älter – nicht unbedingt logisch.

Der Europäische Tag des Fahrrads ist ein Aktionstag in einigen europäischen Ländern und findet seit 1998 jährlich am 3. Juni statt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ischer_Tag_des_Fahrrads

Der Weltfahrradtag wird am 3. Juni begangen: Er wurde am 12. April 2018 als ein offizieller UN-Tag des Bewusstseins über die gesellschaftlichen Vorteile der Fahrradnutzung verabschiedet.

https://de.wikipedia.org/wiki/Weltfahrradtag

Woran denken wir am Tag des Fahrrades?

Bitte seht uns nach, dass wir an diesem Tag nicht daran denken, dass das Fahrrad – sicher nicht nur laut Wikipedia – das umweltfreundlichste, gesündeste und sozial verträglichste Fortbewegungsmittel darstellt.

Wir denken an Abenteuer – an Touren durch Schweden, Schweiz, Alaska und daran, dass man seine Umgebung in angenehm verminderter Geschwindigkeit und preiswert kennenlernen kann.

Wir denken an China, wo auf den Straßen eine Fahrradverkehrsdichte entstehen kann, die für uns so dermaßen ungewöhnlich war, dass es uns nur mit Mühe gelang, ein Fahrrad vom örtlichen chinesischen Fahrradladen in die örtliche chinesische Autofabrik zu fahren.

Wir denken an die tollen neuen E-Bikes, die uns die Berge der Alpen auch heute noch erreichbar machen und an Abenteuern teilhaben lassen, jetzt auf Tagesausflugsbasis mit komfortabler Unterkunft in Pension oder Hotel.

Unser Beitrag zum Tag des Fahrrads

Bei uns bekommt Ihr T-Shirts mit tollen Radmotiven, Gürteltaschen aus verschiedenen recycelten Materialien – darunter recyceltes Polyester, recycelte LKW-Plane, recycelter Feuerwehrschlauch und bald auch recycelter Jeansstoff. Heute möchten wir Euch aber einen Rolltop-Rucksack aus recycelter LKW-Plane empfehlen. Er hört auf den Namen George und ist von REBAGO. Und, er ist in wunderbarer Weise auf das Wesentliche reduziert. Für Radtouren in der Stadt bestens geeignet, auf langen Radtouren sollte man sowieso keinen Rucksack tragen. Dafür eignet sich dieser Rucksack jedoch auch hervorragend als Stauraum und Tagesrucksack beim Zelten.

  • Rucksack George von REBAGO (Imagefoto)
    Rucksack George von REBAGO
  • Rucksack George von REBAGO (Detailfoto)
    Rolltop mit Reißverschluss
  • Rucksack George von REBAGO (Detailfoto)
    Super verarbeitet
  • Rucksack George von REBAGO (Innenansicht)
    Innenleben

PS: Der Rucksack ist noch nicht in unserem Onlineshop und auch nicht in unserem Laden zu sehen. Wenn er Euch gefällt, dann fragt uns. Wir sind gespannt, ob er es überhaupt in unseren regulären Verkauf schafft.


Rucksäcke sind natürlich nur für kurze Touren in der Stadt zu empfehlen. Bei längeren Touren empfehlen sich richtige Radtaschen. Einen tollen Überblick zu verschiedenen Arten von Radtaschen und konkrete Empfehlungen findet Ihr auf campingliebe.de.


Links:

Europäischer Tag des Fahrrads
https://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ischer_Tag_des_Fahrrads

Weltfahrradtag
https://de.wikipedia.org/wiki/Weltfahrradtag

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert