Banner

Sechs Wochen

Die letzten sechs Wochen brachten viele Veränderungen und führten uns von Closed zu Click&Collect über Click&Meet zurück zu Click&Collect und ab morgen wieder zu Click&Meet. Was denken wir darüber?


Wir hören jeden Morgen Nachrichten. Sie folgen dem immer gleichen Schema mit tagesaktuellen Zahlen. Der eigentliche Informationsgehalt ist dennoch erstaunlich gering.

Was erstaunt uns?

Die Herausforderungen der Corona – Pandemie beantwortet unsere Gesellschaft einerseits mit rigorosen und willkürlichen Eingriffen in die nichtsystemrelevanten Bereiche und andererseits mit bemerkenswertem Gleichmut und praktisch uneingeschränktem Weiterbetrieb der systemrelevanten Bereiche der Gesellschaft.

Auch wenn schon die Unterteilung in systemrelevante und nichtsystemrelevante Bereiche nur bedingt an die reale Virusverbreitung gebunden ist und eine Diskriminierung der letztgenannten darstellt, so erstaunen doch die Instrumente der Informationsvermittlung in noch größerem Maße. Wir kannten sie bisher nur aus Autokratien – Massiver gebetsmühlenartiger Einsatz der Nachrichtenkanäle in den öffentlich rechtlichen Medien, Nutzung von Expertenrunden zum endlosen Wiederholen der gerade aktuellen Meinung, um sie auch wirklich jedem zu vermitteln.

Was fehlt uns?

Uns fehlt die Professionalität! Wie kann es sein, dass ein Industrieland wie Deutschland Impfstoff entwickelt und diesen im Vergleich zu anderen Industrieländern nur mit erheblicher zeitlicher Verzögerung einsetzen kann.

Uns fehlt der gesunde Menschenverstand! Aus den Diskussionen des letzten Jahres gewinnt man den Eindruck, unser Land würde sich im Spannungsfeld zwischen Verboten und Eigeninitiative nur für Verbote entscheiden können, um ein Ziel zu erreichen.

Uns fehlt ist die Luft zum Atmen! Wir können monatelange und in die Unendlichkeit fortgeschriebene Schließungen nicht überleben. Die Vorstellung einiger Experten oder Politiker, wir könnten dies, muss auf Unkenntnis beruhen. Wir können es nicht!

Was macht uns Hoffnung?

Die letzten Tage haben gezeigt, dass Lokalpolitiker neue Wege gehen können. Wir sehen mit Hoffnung auf Pilotprojekte in Tübingen und Augustusburg und sicher auch anderswo, wo ein öffentliches Leben unter Einsatz von Teststrategien möglich gemacht werden soll. Wir freuen uns über die Abkehr von einer inzidenzbasierten Bewertung der Pandemie hin zu einer auf den verfügbaren Ressourcen der Krankenhäuser basierenden Bewertung der Pandemie in Chemnitz und sicher auch anderswo.

Das Durchführen von Tests ist sicher nicht jedermanns Sache, deshalb gibt es bei uns ab 06. April 2021 neben Click&Meet (mit vorheriger Terminvereinbarung und Schnell- oder Selbsttestnachweis) auch noch Click&Collect (ohne Einschränkungen) und Direktzustellung in Chemnitz (versandkostenfrei im PLZ-Gebiet von Chemnitz ab 60 Euro Bestellwert).

click-meet-2000-bunt
Click&Meet
click-collect-2000
Click&Collect
direktzustellung_chemnitz-2000
Direktzustellung in Chemnitz

Mehr Informationen zu Click&Meet und unserer realen Umsetzung findet Ihr auf unserer Webseite.



Last, but not least – ein Blick in der Frühling

ISRAEL Nach der Pandemie JERUSALEM HEUTE (Bilder vom 21.03.2021)

3 Kommentare

  1. Es gibt sehr viel zu kritisieren am Corona-Management, bei uns und in anderen Ländern.
    Viele Menschen in stark von den Einschränkungen betroffenen Berufen kämpfen ums wirtschaftliche Überleben. Das ökonomische und gesellschaftliche System war auf eine Krise wie diese nicht vorbereitet.
    Aber: „Massiver gebetsmühlenartiger Einsatz der Nachrichtenkanäle in den öffentlich rechtlichen Medien, Nutzung von Expertenrunden zum endlosen Wiederholen der gerade aktuellen Meinung, um sie auch wirklich jedem zu vermitteln.“ – tut mir leid, es macht traurig und wütend, das hier zu lesen. Es fehlen noch die Begriffe „Lügen-“ oder „Systempresse“ oder am besten noch „Corona-Diktatur“. Ich bin zwar kein sehr regelmäßiger, aber langjähriger Kunde und wirklich Fan des Ladens, aber dieser Beitrag macht es sehr, sehr schwer, Fan zu bleiben. Bitte überlegt doch nochmal, ob das wirklich der richtige Ton ist. Ich kommentiere sonst nirgendwo weil Online-Debatten meistens keinen Sinn machen, aber hier kann ich mir nicht vorstellen, dass das wirklich Eure Haltung ist. Falls doch nehme ich gern Interessierte mit auf unsere Intensivstation oder wir klicken uns mal durch all die verschiedenen „Medien“, wo wirklich jede/r jede zustimmende oder ablehnende Meinung verbreiten kann – so ja auch hier…
    Traurige Grüße,
    Gregor

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert