Airbags müssen so etwas ähnliches wie Feuerwehrschläuche sein. Kein Mensch verschwendet einen Gedanken daran, dass es sie überhaupt gibt und setzt ihre Existenz stillschweigend voraus, sollten sie wirklich einmal gebraucht werden.
Gleichzeitig sind Airbags ein sehr hochwertiges Produkt, müssen sie doch im Fall der Fälle ungewöhnlichen Belastungen standhalten. Da sie im wahrsten Sinne des Wortes zudem auch massenhaft hergestellt werden, dachten sich irgendwann Adrian Goosses und Michael Widmann, dass man mehr aus ihnen machen könnte und gründeten die Firma AIRPAQ. Die ersten Ideen hierzu entstanden 2015; heute ist AIRPAQ die Firma für Rucksäcke und Accessoires aus upcycelten Airbags.
Was gibt es Neues von AIRPAQ?

Das neueste Produkt von AIRPAQ hört auf den Namen Qube. Das ist ein kleiner schnuckliger Damenrucksack, der die Rucksackpalette von AIRPAQ sinnvoll nach unten erweitert. Andere Hersteller von Rucksäcken, wie beispielsweise Zirkeltraining und Feuerwear, sind diesen Weg ebenfalls gegangen und haben formschöne Modelle kreiert. Durch die geringe Größe entstehen Rucksäcke von klarerem Design. Dies trifft auch auf den Cube zu. Bemerkenswert am Qube ist seine Reduzierung auf das Wesentliche. Es gibt eine aufgesetzte Fronttasche ein Hauptfach mit gepolstertem Laptopfach für 13 Zoll Laptops ein Reißverschlussfach für die wirkliche wichtigen Dinge.
Welche Produkte von AIRPAQ gibt es bei uns?
Bei uns findet ihr von AIRPAQ derzeit ausschließlich Rucksäcke und Bauchtauschen aus upcycelten Airbags. Es gibt sie in einer sinnvoll abgestimmten Größen- und Farbpalette.

Rucksack Rolltop Biq
Der Biq ist ein Rolltop-Rucksack und mit 35 Litern Volumen schon recht groß. Er kann als Tagesrucksack genutzt und auch zu Kurztrips eingesetzt werden. Immerhin bietet er ein gepolstertes Laptopfach für Laptops bis 17 Zoll.
H: 50cm | B: 35cm | T: 18cm | 1,6kg | 35 Liter

Rucksack/ Shopper Basiq
Der Basic kann als Shopper und als Rucksack getragen werden. Er bietet ein gepolstertes Laptopfach für Laptop von bis zu 16 Zoll, wobei er erster Linie sicher ein Shopper ist.
H: 42cm | B: 28cm | T: 14cm | 0,8kg | 19 Liter

Rucksack Rolltop
Der Rucksack Rolltop ist der Rucksack von AIRPAQ, den wir am häufigsten verkaufen. Kein Wunder, entspricht er doch vollumfänglich den Vorstellungen von Radfahrern und anderen Stadtmenschen, die gern auch noch ihren Laptop mit sich führen. Hier passen 15 Zoll Laptops rein.
H: 39cm | B: 28cm | T: 15cm | 1,2kg | 21 Liter

Rucksack Qube
Und das ist der Qube – klein und gutaussehend und mit Platz für einen 13 Zoll Laptop. Er wirkt wie das i-Tüpfelchen eines jeden Outfits und ist in erster Linie klein und funktional. In ihm findet alles Platz, was wirklich wichtig ist, es sei denn der Laptop ist halt größer.
H: 31cm | B: 25cm | T: 10,5cm | 0,6kg | 9 Liter

Bauchtasche Hip Baq
Die Hip Baq ist die ersterschaffene der beiden Bauchtauschen. Sie ist klein und kann sowohl über Brust oder Rücken als auch als wirkliche Bauchtasche getragen werden. Das Wichtigste findet darin Platz, womit sie hochfunktional ist. Egal ob beim Besuch eines Festivals oder auf dem Rad oder wenn das Kleid mal keine Taschen hat.
H: 14cm | B: 25cm | T: 9cm | 175g | 1,2 Liter

Bauchtasche Sling Baq
Die Sling Baq ist, wie der Name vermuten lässt, eigentlich gar keine Bauchtausche, sondern wird „um den Oberkörper geschlungen“ getragen. Für alles andere ist sie wahrscheinlich schon zu groß. Aber, manchmal soll es eben etwas mehr sein.
H: 15cm | B: 30cm | T: 9cm | 200g | 2 Liter
Wo werden die Rucksäcke von AIRPAQ hergestellt?
Die Rucksäcke werden in Rumänien in Timişoara hergestellt. Uns ist Timişoara als Ausgangspunkt der Umwälzungen von 1989 in Erinnerung. Einer der beiden Gründer von AIRPAQ hat rumänische Wurzeln und offensichtlich einen guten Draht zu den Menschen vor Ort. Und nicht zuletzt gibt es im Umfeld von Timişoara viele Autozulieferer, die u.a. Airbags herstellen. Erfahrungen mit diesem Material und Möglichkeiten der industriellen Verarbeitung sind also vorhanden. In diesem Jahr ist Timişoara ist eine von zwei Kulturhauptstädten Europas.
Wie werden die Rucksäcke von AIRPAQ hergestellt?
Wie die Rucksäcke hergestellt werden, erzählen euch die beiden Gründer Adrian Goosses und Michael Widmann am besten selbst. Uns hat an diesem Video die Professionalität der Produktion vor Ort und das gute zwischenmenschliche Verhältnis aller Beteiligten beeindruckt.
AIRPAQ ist mit einer Vielzahl von Preisen ausgezeichnet worden, darunter der Deutsche Nachhaltigkeitspreis 2022 in der Kategorie Design, der Vegan Fashion Award 2021 in der Kategorie bester Rucksack und der German Design Award 2021.
Links
Mission von AIRPAQ https://www.airpaq.de/pages/unsere-mission
Pressebereich von AIRPAQ https://www.airpaq.de/a/press-kit