
ist nach eigenen Angaben die Marke mit dem zwei Punkten. Für uns ist pinqponq die Marke mit den zwei Punkten für Rucksäcke und Accessoires aus recycelten PET-Flaschen. Das ist ein Thema und das hat uns angesprochen. Laut pinqponq symbolisieren die beiden Punkte zwei kontrastierenden Pole. Blau steht für Funktionalität, Nachhaltigkeit und Technik, Rot für Emotion, Inspiration und Innovation, wobei sich beide Gegensätze ergänzen.
pinqponq ist eine Marke der FOND OF GMBH aus Köln und kommt modern, frisch und professionell daher. Die Firmenfarben erinnern in ihrer Klarheit an Osteuropa. Produziert wird in Asien. Pinqponq verbindet Design & Funktionalität mit Verantwortungsbewusstsein.

Material – Recyceltes PET
Viele unsere Outdoorprodukte sind aus Polyester (PET), auch viele unserer Rucksäcke. PET trägt erheblich zur Umweltverschmutzung und Belastung unserer Ökosystem bei. Man kann PET nicht verbieten. Man kann PET vermeiden. Noch besser ist es PET als vorhandene Ressource zu verstehen, zu recyceln und weiterhin nutzbar zu machen. Die Grundidee hinter Pinqponq besteht in der Verarbeitung von recycelten PET-Flaschen zu alltagstauglichen Produkten. Der Recyclingprozess erfolgt in folgenden Schritten.
1. PET-Flaschen sammeln
Die leeren PET-Kunststoffflaschen werden (vorwiegend) in Taiwan gesammelt und zum Recyclingbetrieb gebracht.
2. PET-Flaschen zerkleinern und waschen
Die Flaschen werden zu PET-Flakes zerkleinert. Diese werden dann in einem Wasserbad von Schmutz gereinigt.
3. Pellets-Herstellung
Die PET-Flakes werden geschmolzen und gut vermischt. Die dabei entstehende heiße Masse wird dann zu dicken Fasern geformt und zu Granulat geschnitten.

4. Garn spinnen
Die Pellets werden wieder geschmolzen, zu Langfasern gezogen und zu Garn versponnen. Der fertige Faden wird auf Spulen gewickelt und zur Weberei transportiert.
5. Stoff weben und bedrucken
Das Garn wird zu weißen Stoffbahnen verarbeitet. Diese werden dann gefärbt und beidseitig beschichtet, um den Stoff wasserdicht zu machen.
6. Produkt herstellen
Der Stoff wird dann gemäß dem Nähmuster zugeschnitten. Die verschiedenen Stoffstücken werden dann zu einem neuen pinqponq Produkt zusammengenäht.
Herstellung – international / lokal
pinqponq produziert international und lokal zugleich. D.h. die Produktion erfolgt in Vietnam, wobei alle Zulieferer aus der gleichen Region kommen, wodurch für die Produktion selbst nur geringe Transportwege anfallen, was die Umweltbelastung minimiert. pinqping arbeitet transparent, d.g. legt seine Lieferantenkette offen.
Siegel
pinqponq ist Mitglied der Fair Wear Foundation

und zertifiziert nach bluesign® Systems.

Bei uns gibt es verschiedene Rucksäcke und Gürteltaschen von pinqponq.
