Banner-duckfeet®

Neu bei uns: duckfeet®

Logo duckfeet®

Der Norden Europas ist einfach herrlich. Man denkt ans Zelten, Radtouren und Lagerfeuer. Und man denkt an eine intakte Kulturlandschaft. Seit kurzem denken wir beim Stichwort Nordeuropa auch an duckfeet®. 

duckfeet® kommt aus Dänemark und wir haben duckfeet® letzten Winter auf der INNATEX in Wallau für uns entdeckt. Es ist dieser erste Moment, der alles entscheidet. Man verliebt sich oder eben nicht. Wir haben uns verliebt. Was als erstes ins Auge stach, war die klare Form – das zeitlose Design. Und beim Anfassen die Haptik und der Geruch.

Design und Materialien

duckfeet® stammt aus Südjütland und wurde 1975 vom Ehepaar Wiechmann gegründet. Damals, vor etwas mehr als 50 Jahren, war Südjütland eine Hochburg der Schuhproduktion und auch das Design stammt aus dieser Zeit. Charakteristisch sind die breite Krempe der Sohle und die klare breite Ausformung des Schuhs. Diese Form stand wohl auch Pate bei der Namensgebung der Schuhmarke. Duckfeet sind bequem. duckfeet® – Schuhe bestehen aus terracare®-Oberleder, einer rein pflanzlich gegerbten Brandsohle und Laufsohlen aus reinem Rohgummi, die eine hervorragende Dämpfung bieten. Der Rohgummi ist der einzige außereuropäische Rohstoff, der verarbeitet wird.

Nachhaltigkeit der verwendeten Materialien

Seit 2014 wird ausschließlich das terracare® – Leder der deutschen Gerberei Heinen verwendet, d.h. es wird ausschließlich deutsche und holländische Rohware verarbeitet, die mit ungiftigem, 3-wertigem Chromsalz gegerbt werden. Die Farbgebung erfolgt mit geprüften synthetischen Farbstoffen aus Deutschland. Die Sohlen sind aus Roh-Gummi, welches überdurchschnittlich lange hält und aus Latex Milch organischen Ursprungs besteht.  Zur Fütterung der Winterschuhe wird 100% Schafswolle ohne Synthetik-Beimischung verwendet. Es werden also natürliche Materialien verwendet. Die Verarbeitung erfolgt so umweltschonend wie möglich.

Nachhaltigkeit der Schuhe

Die Nachhaltigkeit der Schuhe definiert sich in erster Linie durch ihre gute Qualität und lange Nutzbarkeit. Man kann sie einfach lange tragen und auch sehr gut reparieren und neu besohlen.  Eine entsprechende Fachwerkstatt ist gleich um die Ecke in Leipzig. 

Ein weiterer Nachhaltigkeitsaspekt ergibt sich aus der Modellpolitik von duckfeet®. Im Unterschied zu vielen anderen Modemarken denkt duckfeet® nicht in Saisonzyklen. Die allermeisten Modelle sind seit vielen Jahren, manche seit Gründung, unverändert im Programm. Die Produktion kann mit diesem Ansatz am realen Bedarf ausgerichtet werden. Es ist praktisch eine bedarfsorientierte Nachproduktion, die eine Überproduktion weitestgehend ausschließt.

Unsere Modelle

Die Kombination von Modellen und Farben lässt eigentlich keine Wünsche offen und ermöglicht es, jede noch so ausgefallene Kombination zu erstellen. In unserem Laden gibt es die Modelle ROSKILDE, ODENSE, JYLLAND, ARHUS und AALBORG.

Pflegehinweis

Leder will gepflegt werden, was allgemein bekannt ist. Pflegetechnisch interessanter ist die Sohle aus Naturkrepp. Der Kontakt mit Lösungsmitteln und anderen gummilöslichen Flüssigkeiten ist zu vermeiden, da die Sohlen dadurch angegriffen werden. Wenn man vom Büro in die Werkhalle geht, sollte man sowieso Arbeitsschuhe anziehen. Also, was soll’s. Sehr niedrige Temperaturen machen die Sohle hart; ein glücklicherweise reversibler Prozess – eine warme Heizung schafft hier Abhilfe.

Sohlen duckfeet®

PS: Neulich traf ich im Supermarkt einen „alten“ Kollegen mit auffällig geformten Schuhen. duckfeet®, unglaublich! Er hatte sie viele Jahre vor uns entdeckt. Die Sohlen werden übrigens im Gebrauch dunkler.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert