Wir schreiben nicht nur Newsletter, wir bekommen auch selbst welche. Mehr noch, wir lesen sie auch – manche zumindest. In der letzten Woche bekamen wir gleich zwei Newsletter von Eden Reforestation Projects, einen vom Gründer selbst und einen regulären mit dem aktuellen Quartalsreport.
Gute Neuigkeiten sollte man als Gründer und Chef gern auch mal selbst verkünden. Das muss sich auch Dr. Stephen Fitch, Gründer und SEO von Eden Reforestation Projects, gesagt haben. Hört selbst!
In knappen Zahlen ausgedrückt hat Eden Reforestation Projects von seiner Gründung im Jahre 2004 bis heute mehr als eine halbe Milliarde Bäume gepflanzt und mehr als fünf Millionen Arbeitstage für die Pflanzungen dieser Bäume aufgewendet. Die ganz konkreten Zahlen des Quartalsberichtes lauten wie folgt:

21.037 dieser gepflanzten Bäume sind von uns! Im 1.Quartal 2021 konnten wir nach der Formel
1 Baum pro verkauftem Produkt
die Mittel für die Pflanzung von 1.337 Bäumen bereitstellen (gegenüber 1924 im 1.Quartal 2020).
Wie arbeitet Edenprojects?
Edenprojects beschäftigt in Entwicklungsländern Menschen, um Bäume zu ziehen, zu pflanzen und zu bewachen, bis aus ihnen ein stabiler Wald aus einheimischen Arten entstanden ist. Dies führt zu einer Multiplikation von positiven sozioökonomischen und Umweltmaßnahmen und wird als „Employ-to-Plant-Methodik“ bezeichnet. Heute ist Edenprojects u.a. in Nepal, Madagaskar, Haiti, Indonesien und Mosambik aktiv. Zur Finanzierung seiner Tätigkeit arbeitet Edenprojects mit Sponsoren zusammen. Große Sponsoren sind beispielsweise das Modelabel Tentree oder die Suchmaschine Ecosia.
Was kostet es, einen Baum zu pflanzen?
Das Pflanzen eines Baumes über Edenprojects kostet zwischen 10 und 35 US-Cent. Die Kosten variieren je nach Land, beinhalten jedoch alle Pflanzkosten einschließlich der Kosten für die Baumschule, das Pflanzen selbst, der Pflege und Verwaltung.
Bemerkung: Unsere Bäume kosten 10 US-Cent.
Wie hoch ist die Überlebensrate der Bäume?
Die Überlebensrate der Bäume in den ersten Jahren liegt je nach Standort zwischen 60 und 80%. Nach Überschreitung der ersten fünf Jahre gewinnen die Pflanzungen jedoch eine natürliche Eigendynamik. Ganz zu Anfang haben wir Edenprojects gefragt, wie lange der Wald Bestand haben wird. Die Antwort war einfach und genial: forever. Es gibt eine Initiative von Softwarefirmen, die unter dem Slogan nothingisforever läuft und dennoch fanden wir die Antwort von Edenprojects in Ordnung. Der Boden, auf dem die Pflanzungen durchgeführt werden, befindet sich sowohl in privater als auch in staatlicher Hand – es variiert von Land zu Land. Die Projekte von Edenprojects sind als Wiederaufforstung angelegt und wollen außer Klimaschutz, Beschäftigung auch einen dauerhaften positiven Effekt auf den Lebensraum der Menschen erzielen.
Bemerkung: Wir beteiligen uns an Edenprojects im Rahmen eines Sponsorings, weil uns Konzept, Größe und der nichtstaatliche Ansatz imponierten und imponieren.
Was gibt es Neues von Edenprojects?
Wir haben keine Zielvorgaben für das Pflanzen „unserer“ Bäume gemacht und gehen davon aus, dass „unsere“ Bäume in Madagaskar gepflanzt werden. Aus dem Quartalsreport von Eden Reforestation Projects erreichte uns folgende Information: „Das Team in Madagaskar hat in diesem Quartal mehr als 83 Millionen Bäume gepflanzt! Um den Schwung aufrechtzuerhalten, entwickeln sie ihre Führungsteams und haben einen Agroforst-Manager mit Plänen zur weiteren Entwicklung der Agroforst-Abteilung eingestellt. Die Expansion findet im hohen Norden des Landes in der Region Diana und in der Nähe der Hauptstadt Antananarivo statt!“
Und hier nochmal in bewegten Bildern.
Links: