Banner

Krise

Es gibt Schwankungen und es kann Umsatzrückgänge geben. Damit muss man rechnen. Mit Rückgängen auf Null rechnet niemand. Die jetzige Situation ist für alle Privatpersonen und Firmen schwer, verschieden schwer. Anbei ein Einblick zu unserem Unternehmen.

Zehn Jahre Entwicklung

Wir haben vor 13 Jahren in einem Chemnitzer Hinterhof begonnen. Heute sind wir ein Laden und Onlineshop für Faire & nachhaltige Mode und Taschen aus recycelten Materialien mit drei Angestellten. Wir haben uns ständig entwickelt. Das Jahr 2019 war durch den gesellschaftlichen Focus auf Umweltschutzthemen das stärkste Jahr unserer Geschichte. Das trifft auf alle Unternehmen unserer Branche zu.

Derzeitige Situation

Durch ein Einzelhandelsunternehmen laufen Saisonwellen (Frühjahr, Herbst, Weihnachten). Der größere Teil der Ware für diese Saisonwellen wird ein halbes Jahr im Voraus geordert (Vororder bei Herstellern). Ein kleinerer Teil der Ware wird bei Bedarf laufend nachgezogen (NOS – Never out of stock). Wir haben bisher ohne Kredite oder Fremdgelder gearbeitet und die Saisonwellen aus den Rücklagen der Vorsaison und den Einnahmen der laufenden Saison bezahlt. Dieses Schema ist jetzt praktisch außer Kraft gesetzt, da die eingegangene und noch eingehende Ware keinen Absatz über den stationären Laden findet, der unseren Hauptabsatzkanal darstellt. Dieses Problem hat jedes Unternehmen unserer Branche. Mehr noch: größere Unternehmen haben es in noch größerem Maße.

Sofortmaßnahmen

Als Sofortmaßnahme haben wir versucht, unsere Ausgabenseite zu reduzieren. Wir sind mit Vermieter und Lieferanten in Kontakt getreten, um eine Stundung oder Abminderung der laufenden Zahlungen mit späterer Nachzahlung zu erreichen. Wir haben Kurzarbeitergeld (KUG) für unsere ausschließlich im stationären Laden beschäftigten Verkäuferinnen beantragt und zahlen einen AG-Zuschuss zum KUG.

Weiterhin sind wir bemüht unsere Liquidität zu erhöhen und sind an unsere Hausbank, über die wir einen Kredit der KfW beantragen wollen, und die Sächsische Aufbaubank (SAB) herangetreten, über die wir ein zinsloses Darlehen aus dem Programm „Sachsen hilft sofort“ beantragt haben. Ein Rechtsanspruch auf eine Bewilligung dieser Kredite/ Darlehen besteht nicht und ist von einer Einzelfallprüfung abhängig. (Bemerkung: Die Beantragung direkter rückzahlungsfreier Hilfen wird vermutlich nach den Beschlüssen letzten Freitag im Bundestag in der nächsten Woche möglich werden.)

Wir bemühen uns weiterhin, die vorhandene Ware über andere Quellen in Umlauf zu bringen und unsere Onlinepräsenz zu verbessern. Da wir uns vor dem Hintergrund großer Onlineshops in unserer Branche und herstellerbasierter Onlineshops weiterhin in erster Linie als lokalen Anbieter verstehen, sind wir auch bemüht, mit unseren Kunden vor Ort im Gespräch zu bleiben.

#supportyourlocaldealer

Es ist nicht gesagt, dass der Einzelhandel in der jetzigen Form bestehen bleibt. Es ist quasi eine sich immer wieder anpassende Sicht auf die Welt. Wir und sicher auch alle anderen Händler wollen ihren Laden erhalten.

Ihr könnt uns durch Käufe in unserem lokalen Onlineshop oder per Telefon (0371-9188216 von 11 bis 14 Uhr) unterstützen. Weiterhin legen wir Euch unsere Gutscheine nahe. Wir haben im Webshop unter der Kategorie Support vier Gutscheine in Höhe von 10, 25, 50 und 100 Euro hinterlegt. Diese Gutscheine sind primäre zur offline – Einlösung nach Ladeneröffnung gedacht, können aber auch online eingesetzt und damit verschenkt werden. Wenn Ihr einen solchen Gutschein online einsetzen wollt, dann schreibt dies in Eure Bestellung unter Bemerkungen mit rein oder ruft einfach an. Und so sehen sie aus:

Gutschein

Lasst und in Kontakt bleiben und bleibt gesund!

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert