Rucksäcke aus recycelten und upcycelten Materialien

If it can’t bei reduced

Der Plattenschrank meiner Eltern war nicht gerade üppig bestückt. Erinnern kann ich mich nur an drei Schallplatten – alle aufgenommen in der Carnegiehall in New York, ein Jazzalbum mit einer Aufzeichnung von 1938/ 39 und ein Mitschnitt eines Auftrittes von Pete Seeger aus dem Jahre 1963.


Pete Seeger weckte mein Interesse für Liedermacher. Vor einigen Jahren habe ich eines seiner letzten Alben „Pete Seeger at 89“ angehört und mich beim Schreiben dieses Artikels über Nachhaltigkeit an das Lied „If it can’t be reduced“ erinnert.

If it can't be reduced, reused, repaired
Rebuilt, refurbished, refinished, resold
Recycled or composted
Then it should be restricted, redesigned
Or removed from production

Hooray for the city of Berkeley
And its zero waste commission

„If it can’t bei reduced“ – Pete Seeger

Es ist kein Lied an den Zeitgeist. Pete Seeger stand der „Do it yourseld“ („DIY“) – Tradition nahe, die stark auf Autonomie, Selbstorganisation, Improvisation und Eigeninitiative setzt und dies mit einem starken Misstrauen gegenüber Autoritäten, Massenprodukten und Massenmedien verbindet.

Was gefällt uns an diesem Lied?

Uns gefällt an diesem Lied der ursprüngliche Charakter. Es spricht die Problematik des nachhaltigen Konsums nicht in Form des weitestgehenden Konsumverzichtes oder einer Konsumablehnung (refuse) sondern in Form eines sinnstiftenden Konsums an.

Reduce (Reduzieren)

Diese Forderung steht in der Tradition von weniger ist mehr. Wir begreifen es in erster Linie nicht als Aufforderung, vordergründig materialen Konsum zu reduzieren, sondern sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Auch bei nichtmaterialen Dingen. Das fällt schwer. Generell sollte man sich nur mit den Dingen umgeben, die man auch real nutzt.

Reuse (Wiederverwenden)

Wir kennen es von unseren Eltern und Großeltern und ihren unendlichen Schachteln mit Schrauben und Muttern und Nägeln. Wir arbeiten gern mit Holz – auf eine eher grobe Art. Viele unsere Regale sind schon in ihrem zweiten oder dritten Leben angekommen. Für die Schrauben, die beim Zerlegen der Vorgängergeneration anfallen, haben wir uns professionelle Aufbewahrungsboxen beschafft und haben bei Neuprojekten fast immer eine genügende Auswahl zur Verfügung.

Darüberhinaus verwenden wir beruflich praktisch jeden Verpackungskarton und jede PET – Tüte weiter – manche auch mehrfach, was man den Verpackungskartons auch ansieht, aber Reccourcen und Geld spart.

Repair (Reparieren)

Kürzlich verlor ein Kindertisch bei einer unserer ukrainischen Gastfamilien ein Bein. Wir wissen nicht mehr, ob dieser Kindertisch als Geschenk von einer Kundin oder über eBay – Kleinanzeigen zu ihnen gekommen ist. In erster Reaktion ist man geneigt, einfach einen anderen Kindertisch über eBay – Kleinanzeigen zu ersteigern. Mehr aus sportlichen Gründen haben wir den Tisch doch repariert (geholt, geklebt, verspannt, gewartet, verschraubt, gewartet, gebracht). Hält! Hoffentlich!!

Rebuilt (Umbauen)

Wie bereits geschrieben, arbeiten wir gern mit Holz, was sich ganz hervorragend zum Umbauen und Anpassen eignet. Ganz besonders stolz sind wir auf unser Taschenregal, bei dem viele Regallagen eher diesen „Treibholzmöblen“ ähneln, also zu unterschiedlichen Zeiten erworben und bereits mehrfach verwendet wurden. Ihre vielen Defekte machen sie für uns wertvoller, weil wir ihre Geschichte kennen und uns nicht erst aneinander gewöhnen müssen.

Refurbish/ Refinish (Aufarbeiten)

Das können wir nicht und überlassen es bei Notwendigkeit anderen.

Resell (Weiterverkaufen)

Das nutzen wir eher selten. Mache Dinge landen einfach pauschal beim A&V, wenn wir sie nicht mehr benötigen. Ansonsten sind wir als Verkäufer im Privatbereich nur aktiv geworden, wenn es wesentliche Technologieänderungen gab, z.B. mit Fotoapparaten und -objektiven nach dem Aufkommen der digitalen Fotografie oder mit CD’s bei der Umstellung auf MP3 / Streaming.

Recycle (Verwerten)

Privat reduzieren sich unsere Recyclingaktivitäten auf den Gang zum PET-Flaschenannahme-Automat im Supermarkt und zum Reststoffhandel durch Bestücken des mittigen Containers mit defekten Computern. Beruflich sammeln wir mit Eurer Hilfe für das Label Blue Loop Originals alte Jeans aus mindestens 95% Baumwolle, aus denen Blue Loop neue Shirts und Longsleeves herstellt.

Compost (Kompostieren)

Wir haben keinen super kleinen Misthaufen mit Regenwürmern auf unserem Balkon und bevorzugen dort eher Oregano. Das Kompostieren der Bioabfälle überlassen wir den Profis.

Alle diese Handlungen dienen dazu, bereits produzierte Ressourcen wiederzuverwenden und länger im Stoffkreislauf zu halten.

Was ist der Unterschied zwischen Upcycling und Recycling?

Wer sich auf die Google-Suche begibt, stößt auf einen bunten Mix von Upcycling und Recycling Verwendungen, die nicht immer korrekt eingesetzt werden.

Was ist Recycling?

Beim REcyceln werden die Materialien in ihre ursprünglichen stofflichen Bestandteile zerlegt und quasi neu aufgebaut. Echtes Recyceln ist in der Modebranche immer noch relativ selten. Das italienische Label Rifo recycelt beispielsweise Kaschmirwolle, Blue Loop Originals Jeansstoffe und pinqponq Polyester.

Was ist Upcycling?

Beim UPcyceln werden die Materialien nicht in ihre stofflichen Bestandteile zerlegt, sondern “nur” in gereinigter, gefärbter, neu zusammengestellter Form wieder einer Nutzung zugeführt. Die berühmte FREITAG – Tasche aus recycelter LKW-Plane müsste also, streng genommen, als Tasche aus upcycelter LKW-Plane bezeichnet werden. (Bei FREITAG findet man heute die Bezeichnung Tasche aus rezyklierten LKW-Planen.) Auch Upcycling ist in der Modebranche relativ selten. Unsere Kollegin Katja upcycelt Materialien in ihrer eigenen Firma Meggy Modifications zu überraschenden einzigartigen Unikaten. Ihr findet Meggy Modifications in Chemnitz, An der Markthalle 8.

Weit verbreitet ist Recycling und Upcycling bei Taschen und Accessoires.

Welche Upcycling-/ Recycling Rucksäcke führen wir?

Bei uns findet Ihr eine breite Auswahl an Upcycling und Recycling Rucksäcken aus unterschiedlichen Materialien. Unsere Auswahl ist relativ groß, sowohl was die verarbeiteten Materialien als auch was die verfügbaren Modelle angeht.

  • pinqponq - Rucksack
  • pinqponq - Rucksack
  • pinqponq - Rucksack
  • pinqponq - Rucksack

pinqponq

♻️ recycelt Polyester (PET – Flaschen)

♻️ produziert in Vietnam

AIRPAQ

♻️  upcycelt Airbags

♻️  produziert in Rumänien

  • AIRPAQ- Rucksack
  • AIRPAQ- Rucksack
  • AIRPAQ- Rucksack
  • AIRPAQ- Rucksack
  • Rebago - Rucksack
  • Rebago - Rucksack
  • Rebago - Rucksack
  • Rebago - Rucksack

REBAGO 

♻️ upcycelt LKW-Planen

♻️  produziert in Polen

Zirkeltraining

♻️ upcycelt Sportgeräteleder und Turnmatten

♻️  produziert in Polen

  • Zirkeltraining - Rucksack
  • Zirkeltraining - Rucksack
  • Zirkeltraining - Rucksack
  • Zirkeltraining - Rucksack
  • Feuerwear - Rucksack
  • Feuerwear - Rucksack
  • Feuerwear - Rucksack

Feuerwear

♻️ upcycelt Feuerwehrschlauch

♻️  produziert in Polen und Serbien

ichichich

♻️ upcycelt LKW-Plane, Leder uva.

♻️  produziert in Berlin

  • ichichich - Rucksack
  • ichichich - Rucksack
  • ichichich - Rucksack

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert