Es wird viel über den Last Friday in November geschrieben. Alle Jahre wieder möchte man meinen. Die Meinungen dabei sind sehr kontrovers. Von absoluter Ablehnung bis zu Linklisten mit Rabatten ist alles dabei. In diesem Blogbeitrag findet Ihr unsere Position.
Wir kommen aus einem Land, in dem es keinen Sommer- oder Winterschlussverkauf und natürlich auch keinen Last Friday in November Sale gab. Die ersten Bilder von Schlussverkäufen, die üblicherweise große Menschenmengen zeigen, die pünktlich zur Start des Schlussverkaufes in große Kaufhäuser stürmen, haben wir mit Verwunderung gesehen.
Wie ist unsere private Einstellung zu Schlussverkäufen?
Unsere persönliche Einstellung zu Saisonschlussverkäufen hat sich geändert. Wir kaufen die Computer des vorherigen Jahres mit Erscheinen der neuen Modelle und nutzen sie dann viele Jahre. Dieses Jahr haben wir ein Last-Friday-in-November Angebot eines Kameraherstellers genutzt und einen neuen Fotoapparat erworben, zu dem es ein Objektiv als Werbegeschenk gibt. Solange der Vorrat reicht und hoffentlich reicht er lange genug. Freilich kannten wir sowohl den Fotoapparat als auch das Objektiv schon vorher. Wir ordnen Schlussverkäufe in unser Kaufverhalten ein und versuchen uns an einen Grundsatz zu halten.
Kaufe nur, was du nutzen kannst.
Das gelingt nicht immer, besonders bei Computerprogrammen.
Welche Reaktion gibt es auf den Last-Friday-in-November?
Die Fair-Fashion-Branche lehnt den Last-Friday-in-November in seiner ursprünglichen Form als zusätzliches Verkaufsereignis in der überwiegenden Mehrheit ab. Als Alternative rufen viele Shops und Hersteller zu besonderen Spendenaktionen auf und propagieren die Idee eines nachhaltige Kaufverhalten (Slow-Fashion als Kontrapunkt zu Fast-Fashion) und bezeichnen diesen Tag als Green Friday.
Wie ist unsere eigene Position zum Green Friday?
Uns haben die Aktionen einiger Shops und Hersteller imponiert, die während des Green Friday gebrauchte Produkte zurücknehmen, um sie nach Reparatur wieder gebraucht in Umlauf zu bringen.
Uns haben die Aktionen einiger Shops und Labels imponiert, die Rabatt- und Spendenaktionen kombinieren ohne den kompletten Rohertrag oder gar Umsatz des Green Friday zu spenden.
Wir wollen unseren Kundinnen und Kunden gern die Möglichkeit geben, hochwertige Produkte für einen begrenzten Zeitraum günstiger erwerben zu können.
Was machen wir zum Green Friday?
Wir kombinieren Rabatt- und Spendenaktion. Von Freitag (den 26.11.21) bis einschließlich Montag (29.11.21) geben wir 20% unseres Umsatzes ab. Dabei könnt Ihr, das Verhältnis zwischen Rabatt und Spendenanteil selbst einstellen. Die Spenden gehen zu jeweils gleichen Teilen an zwei Chemnitzer gemeinnützige Vereine, den Selbsthilfe 91 e.V. und den Tafel Chemnitz e.V.
Im Onlineshop gibt es folgende Optionen:
- 15% Rabatt und 5% Spende mit Code FRIDAY15
- 10% Rabatt und 10% Spende mit Code FRIDAY10
- 5% Rabatt und 15% Spende mit Code FRIDAY5.
Im stationären Laden gilt ein Verhältnis von 10% Rabatt und 10% Spende als gesetzt, wobei die anderen beiden Varianten auf Nachfrage ebenfalls realisiert werden können.
Die Ergebnisse der Aktion veröffentlichen wir auf jeden Fall 🙂