Cord - Nachhaltigkeit trifft Stil
Wir sind mitten im Goldenen Herbst und mit dem Herbst kommen gemütliche Stoffe und warme Farben in unseren Alltag. Schwerlich gibt es einen Stoff, der diese Jahreszeit besser verkörpert als Cord. Ob in Hosen, Röcken oder Jacken – Cord steht für einen lässigen und zugleich eleganten Look, der seit Jahrzehnten Modefans begeistert. In unserem Shop setzen wir auf fair produzierte und nachhaltige Cord-Mode, die perfekt zur kühleren Jahreszeit passt.
🍂 🌞 🍂
Damit zu tun hatte sicher jeder schon mal und trotzdem stellt sich manchmal die Frage ...
Was ist Cord überhaupt?
Cord, auch als Corduroy bekannt, ist ein robustes Gewebe mit einer charakteristischen samtartigen Struktur. Die Bezeichnung ist entlehnt aus dem neuenglischen Wort Cord, eigentlich Schnur für Kordel. Im Deutschen verwendet man auch die Begriffe Kord oder Manchester. Charakteristisch für Cord ist ein Gewebe, das in der Cord- (Hohlschuss-) Bindung hergestellt wird. Dabei wird neben den normalen Kett- und Schussfäden ein zusätzlicher Schussfaden in das Gewebe eingearbeitet. Das zusätzliche obenliegende Gewebe, wird anschließend aufgeschnitten, wodurch die charakteristische Cordstruktur entsteht. Nach der Anzahl der Längsrippen pro zehn Zentimeter Stoffbreite unterscheidet man in:
Kabelcord - 10 Rippen
Breitcord - 10 bis 25 Rippen
Genuacord oder Manchester - 25 und 40 Rippen
Feincord oder Babycord - mehr als 40 Rippen.
Hergestellt wird Cord in der Regel aus Baumwolle, was ihn weich und zugleich strapazierfähig macht – ideal also für Kleidungsstücke, die oft und lange getragen werden sollen. Seine einzigartige Struktur verleiht dem Stoff darüberhinaus wunderbar wärmende Eigenschaften und ist wie geschaffen für die kalte Jahreszeit.
Geschichte des Cords: Vom Adel zum Alltag
Cord hat eine lange Geschichte, die bis ins alte Ägypten zurückreicht. Im Mittelalter war er als Stoff für Jagd- und Freizeitkleidung des Adels beliebt. Allerdings erlebte Cord erst im England des 18. Jahrhunderts als Arbeits- und Freizeitbekleidung seinen Durchbruch, wo er zuerst vor allem in und um Manchester produziert wurde. Ausschlaggebend hierfür waren vor allem seine Strapazierfähigkeit und Langlebigkeit. Im 20. Jahrhundert wurde der Stoff besonders in den 60er und 70er Jahren wieder modern und blieb seitdem ein fester Bestandteil der Modewelt.
Cord heute: Renaissance des Klassikers
In den letzten Jahren hat Cord ein großes Comeback erlebt, insbesondere in der nachhaltigen Mode. Der robuste Stoff passt perfekt in den aktuellen Trend hin zu langlebigen, klassischen Materialien und sollte in keinem Kleiderschrank fehlen.
Bei uns im Shop findet ihr eine Auswahl an Cord-Produkten fairer und nachhaltiger Modelabels, die nicht nur zeitlos, sondern auch nachweislich fair produziert wurden. Unser Cordhosen werden allesamt aus Biobaumwolle hergestellt und i.d.R. auch GOTS - zertifiziert. Perfekt für alle, die modisch und und zugleich verantwortungsvoll einkaufen möchten.
Empfehlungen: Unsere nachhaltigen Cord-Lieblingsstücke
Aus unserem Sortiment haben wir für euch folgende Empfehlungen zusammengestellt.
Natürlich führen wir auch Cordhosen, Cordjacken und Cordhemden für Herren in unserem Sortiment, die Farben in eure Outfits bringen und diese sinnvoll ergänzen.