Eigentlich ist der Dezember der Monat der Jahresrückblicke. Da waren wir beschäftigt. Der Dezember ist die intensivste Zeit des Jahres für uns. Zwischen Weihnachten und Neujahr hatten wir schlicht keinen Antrieb. So kommen wir erst jetzt dazu.

In dieser Rubrik schreiben wir über die Grundlagen nachhaltiger und fairer Mode, also über Materialien, Siegel, Produktionsabläufe und Technologien und alles, was uns uns hintergründig und erwähnenswert scheint.
Eigentlich ist der Dezember der Monat der Jahresrückblicke. Da waren wir beschäftigt. Der Dezember ist die intensivste Zeit des Jahres für uns. Zwischen Weihnachten und Neujahr hatten wir schlicht keinen Antrieb. So kommen wir erst jetzt dazu.
In dieser Wochen haben die Temperaturen angezogen. Besonders früh am Morgen spürt man es trotz Sonnenschein. Es ist noch kein Winter und doch ist da schon so ein unterschwelliger kalter Hauch in der Luft.
Der Begriff der Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Man hört ihn im Zusammenhang mit Mode, Landwirtschaft und Umweltschutz. Vom 20. bis 26. September 2020 finden die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit (DAN) statt. Woher kommt eigentlich der Begriff der Nachhaltigkeit und was versteht man darunter?
Bei der Beschreibung eines unserer neuen Labels sind wir auf den Begriff von THE WORLD’S MOST SUSTAINABLE POST oder auch vom Nachhaltigsten Post der Welt gestoßen. Schon der Begriff fasziniert, durch seinen globalen Ansatz. +++ Was ist sein Ziel? +++ Wie sieht er aus? +++ Wer hat ihn geschrieben?
Heute Morgen kam wie jeden Morgen das Wort zum Morgen und wie jeden Morgen hört man nicht wirklich hin. Ein Schlagwort ist uns in Erinnerung geblieben Tag des Fahrrads. Heute ist der Tag des Fahrrads. Eine überaus positive Nachricht.
Wir lieben Taschen, Rucksäcke und Accessoires aus recycelten Materialien. Sie sind seit unserer ersten Stunde in unserem Sortiment. Heute stellen wir Euch zwei neue Marken aus diesem Segment vor: REBAGO und AIRPAQ. Beide produzieren in Osteuropa und beide recyceln Produkte der Automobilindustrie.
pinqponq ist nach eigenen Angaben die Marke mit dem zwei Punkten. Für uns ist pinqponq die Marke mit den zwei Punkten für Rucksäcke und Accessoires aus recycelten PET-Flaschen. Das ist ein Thema und das hat uns angesprochen.
Wir sind Liebhaber natürlicher Materialien. Sie haben uns schon immer fasziniert. In Zeiten ohne Chemiefasern wurde aus ihnen sogar Outdoorausrüstung hergestellt. Unwillkürlich denken wir dabei an Zelte oder Bekleidung aus dichtgewebter Plane, die durch Wachsen wasserabweisend gemacht wurden. Sie haben etwas ursprüngliches an sich.
Im längst vergessenen Jahr 1986 fuhr ich mit dem Zug von Moskau nach Prag und traf zwei Bayern, die in den letzten fünf Monaten in Asien unterwegs gewesen waren. Sie hatten dabei eine Summe verbraucht, die ich nach damaligem Stand der Dinge in meinem Leben nicht erarbeiten können würde. Doch nicht das war es, was beeindruckte. Sie lobten ihre Wintermäntel, die sie in China erstanden hatten. Vollwertiger gute Wintermäntel für 3,50 DM!
Herausforderungen generieren Lösungen. Große Herausforderungen generieren Bewegungen. Die Herausforderungen der Coronapandemie haben in der Fair Fashion Branche eine neue Bewegung entstehen lassen – #FAIRFASHIONSOLIDARITY.