Banner

Bäume

Derzeit findet das 50. Weltwirtschaftsforum in Davos statt (21. bis 24. Januar 2020). Im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen in diesem Jahr die Gefahren des Klimawandels. Es gibt ein Spektrum an Standpunkten. Der Fakt des Klimawandels ist sicher mehrheitlich unumstritten, die Maßnahmen zur Gegensteuerung schon weniger.

BÄUME binden CO2 und können bei der Verwendung des Holzes als Baumaterial auch längerfristig CO2 binden. Mit Bezug auf eine Studie der Forscherinnen und Forscher der Technischen Hochschule (ETH) Zürich im Fachmagazin Science (siehe Artikel in ZEIT ONLINE), wonach die Erde ein Drittel mehr Wälder aufnehmen kann, ohne Städte oder Agrarflächen zu beeinträchtigen, möchten wir euch einige Projekte vorstellen, an denen sich jeder beteiligen kann (ohne Anspruch auf Vollständigkeit).

Aufforstungsprojekte (beispielhaft)

Stiftung-Wald-Sachsen

Stiftung Wald für Sachsen

Ziel der Organisation ist die Entwicklung, Koordination und Realisierung von Wald­­mehrungs­­projekten in Sachsen. Gemäß „Waldstrategie 2050 für den Freistaat Sachsen“ soll der Waldanteil für Sachsen von 27% in 1990 über 28,5% in 2020 auf 30% in 2050 steigen. Es ist vor der Haustür und somit ganz konkret.

https://www.wald-fuer-sachsen.de

Standort der OrganisationDeutschland, Sachsen
Standort der BaumpflanzungDeutschland, Sachsen
Baumkosten für Spender3 Euro / Baum
Bisher gepflanzte Bäumekeine Angaben

treemer_net-600

TREEMER®

Hinter treemer.net steht die LM Forst und Vermögensverwaltung GmbH & Co. KG und somit ein landwirtschaftlicher Betrieb. TREEMER® bietet die Möglichkeit, sich an konkreten Aufforstungs- und Wald­pflege­­projekten zu beteiligen. Zahlungen fallen unter Sponsoring, d.h. Unternehmen können mit an TREEMER® geleisteten Zahlungen für sich werben und die Zahlungen als Betriebsausgaben geltend machen.

https://www.treemer.net/

Standort der OrganisationDeutschland, Bayern
Standort der BaumpflanzungDeutschland, Bayern
Baumkosten für Spenderca. 13 Euro / Baum
Bisher gepflanzte Bäumekeine Angaben

I-plant-a-tree

I plant a tree

Hinter I plant a Tree steht die Wald 1.1 gemeinnützige GmbH mit Standort in Halle. Man kann selbst gepflanzte Bäume auf der Webseite registrieren und Bäume Online pflanzen (lassen). Derzeit stehen keine Flächen für Onlinepflanzungen zur Verfügung (Stand Januar 2020). I plant a tree setzt auf nachhaltige Forstwirtschaft mit naturnahen Mischwäldern, die schonend genutzt werden und auch kommenden Generationen zur Nutzung zur Verfügung stehen. Dazu zählt u.a. die Verwendung von Holz als Baustoff, was eine langfristige CO2 Bindung gewährleistet.

https://www.iplantatree.org/

Standort der OrganisationDeutschland, Sachsen-Anhalt
Standort der BaumpflanzungDeutschland, Sachsen-Anhalt
Baumkosten für Spender2,80 Euro / Baum
Bisher gepflanzte Bäume337.368 Stück

treedomNavbar

treedom

Bei treedom kann man sich einen Baum aussuchen (Baumart, Land). Ein Landwirt pflanzt ihn. Der Baum bekommt eine eigene Webseite, wird fotografiert und kann bis zum eigentlichen Pflanzen verfolgt werden. Mit der Funktion „CO2 erfassen“ kannst man berechnen, wie viel CO2 man täglich erzeugt, und wieviel die selbst gepflanzten Bäume davon ausgleichen. Die Webseite ist super gestaltet und eignet sich vor allem, um Bäume zu verschenken oder seinen Kindern nahe zu bringen.

https://www.treedom.net/

Standort der OrganisationItalien
Standort der BaumpflanzungNepal, Kenia, Haiti, Kamerun, Italien
Baumkosten für Spender14 – 25 Euro / Baum
Bisher gepflanzte Bäume943.397 Stück

Edenprojects

Eden Reforestation Projects

Eden Reforestation Projects (Eden) ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Kalifornien, die in Entwicklungsländern arbeitet und sich der Wiederaufforstung verschrieben hat. Eden arbeitet direkt mit Dörfern und Gemeinschaften vor Ort zusammen, die von extremer Armut durch Waldrodungen betroffen sind und beschäftigt tausende von Mitarbeitern. Das gibt den Menschen in der ersten Stufe der Aufforstung ein Einkommen und mit der Etablierung des Waldes eine stabilere nutzbare Umgebung. Der Schwerpunkt wird auf lokale Baumarten gelegt. Die Überlebensraten der Pflanzungen liegen zwischen 60 und 80%.

https://edenprojects.org/

Standort der OrganisationUSA, Kalifornien
Standort der BaumpflanzungNepal, Madagaskar, Haiti, Indonesien, Mosambik
Baumkosten für Spender0,1 bis 0,35 USD / Baum
Bisher gepflanzte Bäume265.545.717 Stück

Wieviel CO2 bindet ein Baum?

I plant a Tree geht für einheimische Bäume von einer CO2 Speicherung von ca. 10 kg pro Baum und Jahr aus. Die dort aufgeführten Links geben CO2 Speicherwerte von 10 bis 20 kg pro Jahr und Baum an. In den ersten Jahren des Baumwachstums ist die CO2 Speichermenge gering. Ein natürlicher Wald befindet sich im Kreislauf, d.h. durch Verrottung wird langfristig ebensoviel CO2 freigesetzt wie gebunden wird. Ein bewirtschafteter Wald kann durch Nutzung des Holzes als Baummaterial CO2 längerfristig binden.

90 Milliarden Bäume gibt es ungefähr in Deutschland.

76 Millionen Kubikmeter Holz werden jährlich in Deutschland gefällt.

122 Millionen Kubikmeter Holz wachsen pro Jahr nach.

Waldkulturerbe Deutschland, Philipp Hallfahrt / 24.09.2018, https://www.deutschland.de/

Wieviel CO2 binden unsere Wälder?

Laut einer Studie sind in den deutschen Wäldern in Summe 1.23 Milliarden Tonnen Kohlenstoff in der lebenden Biosphäre gespeichert (Stand 2017), was einem Zuwachs von 5% innerhalb der letzen fünf Jahre entspricht. Die Bäume entziehen der Atmosphäre jährlich rund 62 Millionen Tonnen CO2, was nur knapp unter den Emissionen der deutschen Industrie liegt und in etwa 7% der CO2 Emissionen Deutschlands entspricht.

Wir hoffen die Infos waren für Euch interessant und sind für Euch Anregung, Euch an dem einen oder anderen Projekt aktiv zu beteiligen.

Weiterführende Links:

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert